Haleon Aktie: Führungswechsel mit Folgen
11.11.2025 - 00:38:29Aufsichtsratsvorsitzender Sir Dave Lewis verlässt Haleon zum Jahresende, Nachfolger Vindi Banga übernimmt mit umfangreicher Unilever-Erfahrung. Das Unternehmen zeigt robuste Fundamentaldaten trotz Wechsel.
Der Konsumgesundheitskonzern Haleon steht vor einem bedeutenden Führungswechsel: Sir Dave Lewis gibt seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender zum Jahresende auf, um CEO bei Diageo zu werden. Seine Nachfolge tritt der bisherige Senior Independent Director Vindi Banga an. Die Aktie reagierte heute mit einem Minus von 1,0 Prozent auf 357,60 Pence.
Banga übernimmt das Ruder
Vindi Banga bringt 33 Jahre Unilever-Erfahrung in seine neue Rolle ein, davon als CEO und Chairman von Hindustan Unilever. Seit Haleons Börsengang 2022 war er bereits als Senior Independent Director tätig und kennt das Unternehmen daher bestens. Die Ernennung erfolgte einstimmig durch den Aufsichtsrat.
Lewis hinterlässt ein solides Erbe: Unter seiner Führung etablierte sich Haleon nach der Ausgliederung als eigenständiges Unternehmen, reduzierte die Verschuldung und trieb strategische Portfolioanpassungen voran. Sein Wechsel zu Diageo wurde an den Märkten positiv aufgenommen.
Starke Fundamentaldaten trotz Wechsel
Das Unternehmen präsentiert sich in robuster Verfassung:
– Organisches Umsatzwachstum von 3,2% im ersten Halbjahr 2025
– Operativer Gewinn stieg organisch um 9,9%
– Bestätigte Prognose: rund 3,5% Umsatzwachstum für 2025 erwartet
Trotz schwierigerem Umfeld in Nordamerika demonstriert die Markenvielfalt mit Sensodyne, Advil und Centrum ihre Widerstandsfähigkeit. Im dritten Quartal verbuchte Haleon zudem Marktanteilsgewinne in wichtigen Segmenten wie der Mundpflege.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Haleon?
Wie geht es weiter nach dem Wechsel?
Ab dem 1. Januar 2026 liegt die strategische Führung in Bangas Händen. Analysten zeigen sich weiterhin optimistisch – vier “Buy”- und eine “Hold”-Empfehlung bei einem durchschnittlichen Kursziel von 11,53 Dollar deuten auf deutliches Aufwärtspotenzial hin.
Technisch zeigt die Aktie mit steigendem 50-Tage-Durchschnitt und bullischem MACD-Signal weiterhin positive Impulse. Der heutige leichte Rücksetzer könnte sich somit als Einstiegschance erweisen. Im Februar 2026 werden die endgültigen Jahreszahlen erwartet und zeigen, ob der Führungswechsel reibungslos verlaufen ist.
Haleon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Haleon-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Haleon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Haleon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Haleon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


