H&M Aktie: Ausgebliebener Jubel!
03.09.2025 - 22:19:53Analysten erwarten enttäuschendes Q3
Während die H&M-Aktie heute leicht zulegt, malen Analysten ein düsteres Bild für den anstehenden Quartalsbericht. Der Modekonzern steckt in der Zwickmühle: schwaches Wachstum, Margendruck und die anhaltende Schwäche in key Segmenten wie Herren- und Kinderbekleidung belasten die Stimmung. Kann der erhoffte leichte Aufschwung bei der Profitabilität im zweiten Halbjahr die Investoren dennoch überzeugen?
Die Einschätzungen der großen Häuser lesen sich wie eine einzige Warnung. Pareto Securities prognostiziert für das dritte Quartal ein lahmes organisches Wachstum von nur 1,4 Prozent. Die Gründe sind klar: Die Kernsegmente Herren und Kinder performen weiterhin schwach, und der Ausblick für September verspricht aufgrund einer starken Vergleichsbasis vom Vorjahr keine Besserung.
Immerhin: Die Bruttomarge könnte sich leicht um 0,3 Prozentpunkte auf 51,4 Prozent verbessern ? angetrieben durch positive Währungseffekte, günstigere Frachtkosten und niedrigere Baumwollpreise. Doch dieser Silberstreif am Horizont wird durch anhaltende Preissenkungen und US-Zölle sofort wieder getrübt. Pareto bleibt bei „Hold“ und rät davon ab, bereits vor dem Zahlenwerk einzusteigen.
Geteilte Meinungen zur Profitabilität
Während UBS seine Erwartungen für den operativen Gewinn (EBIT) im dritten Quartal um satte 3,5 Milliarden Schwedische Kronen nach unten schraubt und sein Kursziel minimal auf 132 SEK kürzt, zeigt sich die Deutsche Bank etwas optimistischer. Sie erhöht ihr Kursziel auf 130 SEK und erwartet, dass H&M bereits im dritten Quartal wieder ein EBIT-Wachstum erzielen und dieses im vierten Quartal noch einmal steigern könnte.
Trotz dieser leicht positiveren Note bleibt auch die Deutsche Bank bei einer „Hold“-Empfehlung. Die Kernaussagen der Analysten zeigen ein klares Bild:
* Geringes organisches Wachstum von 1,4% für Q3
* Leichte Verbesserung der Bruttomarge auf 51,4%, aber unter Druck
* Geteilte EBIT-Erwartungen: UBS erwartet einen großen Rückgang, Deutsche Bank Wachstum
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei H&M?
Begrenzter Spielraum nach oben
Die leichte Erholung der Aktie im frühen Handel deutet darauf hin, dass die schwachen Erwartungen vielleicht bereits eingepreist sind. Doch die langfristigen Risiken bleiben real: Die Wiedererlangung der Kundengunst, anhaltende Preiskämpfe und Handelszölle stellen massive Herausforderungen dar.
Die Branche kämpft weiterhin mit strukturellen Problemen, und für H&M bleibt der unmittelbare Ausblick laut Analysten begrenzt. Der anstehende Quartalsbericht wird die entscheidende Antwort liefern ? ob der Modegigant die Wende einleiten kann oder ob die Talsohle noch nicht erreicht ist.
H&M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue H&M-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten H&M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für H&M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
H&M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...