Google, Pixel

Google: Pixel und Watch erhalten Oktober-Updates

09.10.2025 - 14:11:01

Google verteilt Oktober-Updates mit wichtigen Fehlerbehebungen für Pixel-Smartphones und der umfassenden Wear OS 6-Überholung für die Pixel Watch. Das Update behebt Display-Probleme und bringt neue Design-Sprache.

Google rollt seine Oktober-Updates aus: Während Pixel-Smartphones wichtige Bugfixes erhalten, steigt die Pixel Watch auf das komplett überarbeitete Wear OS 6 um.

Das Unternehmen aus Mountain View startete diese Woche die schrittweise Verteilung seiner Oktober-Sicherheitsupdates für Pixel-Smartphones und die Pixel Watch-Familie. Alle unterstützten Geräte erhalten das Sicherheits-Patch-Level vom 5. Oktober 2025.

Die Aktualisierung erfolgt phasenweise je nach Mobilfunkanbieter und Gerät. Nutzer werden benachrichtigt, sobald das Update verfügbar ist, oder können manuell in den Geräteeinstellungen prüfen.

Anzeige: Apropos Sicherheitsupdates: Wenn Sie Ihr Android-Smartphone nicht nur aktuell, sondern wirklich gut geschützt halten möchten, sollten Sie die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen kennen. Der kostenlose Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online‑Banking & Co. ohne teure Zusatz-Apps absichern – inklusive Checklisten und praxistauglichen Einstellungen. Sichern Sie sich jetzt den kompakten Leitfaden als Gratis-Download. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket anfordern

Pixel-Smartphones: Fokus auf Stabilität

Das Oktober-Update für Googles Pixel-Smartphones behebt gezielt mehrere Probleme und verbessert die Nutzererfahrung. Unterstützt werden die Pixel-Serien 7, 8, 9 und 10 – die Pixel-6-Familie bleibt diesmal außen vor.

Besonders Pixel-7-Nutzer profitieren von einem wichtigen Fix: Das Update löst ein Problem, das unter bestimmten Bedingungen zu Bildschirmflackern und spontanen Abschaltungen führte. Besitzer des neueren Pixel 10 erhalten eine Lösung für unscharfe oder eingefrorene Displays.

Weitere Verbesserungen betreffen alle unterstützten Modelle: Das Update behebt einen Fehler, bei dem nach dem Kamera-Start ein halbtransparenter Hintergrund erschien. Auch Systemabstürze beim Starten oder Stoppen der Medienübertragung gehören der Vergangenheit an. Zusätzlich zeigt das „Auf einen Blick“-Widget nun wieder korrekt den Taschenlampen-Status an.

Wear OS 6: Komplette Überholung für die Smartwatch

Deutlich umfangreicher fällt das Update für die Pixel Watch 2 und 3 aus. Diese erhalten mit Wear OS 6 eine grundlegende Systemüberholung, die weit über reine Sicherheitspatches hinausgeht.

Das Highlight der neuen Version ist die „Expressive“ Design-Sprache von Material You. Diese bringt dynamische Farbthemen passend zum Zifferblatt mit sich, ergänzt durch abgerundete Schriftarten und Icons für einen moderneren Look. Neue UI-Komponenten wurden speziell für runde Displays optimiert.

Funktional punktet das Update mit praktischen Erweiterungen: Google Maps startet nun automatisch auf der Uhr, wenn die Navigation am gekoppelten Smartphone gestartet wird. Die Sicherheitsfunktion „Safety Check“ erhält erweiterte Timer-Optionen. Überarbeitete „Kacheln“ ermöglichen schnelleren Zugriff auf wichtige Informationen.

Strategische Einordnung

Während das Smartphone-Update eine typische Wartungsversion darstellt, unterstreicht die umfassende Wear OS-Überholung Googles Ambitionen im Wearable-Markt. Der Ausschluss der Pixel-6-Serie könnte auf eine Prioritätenverschiebung bei älteren Geräten hindeuten – ein branchenübliches Vorgehen.

Mit Wear OS 6 reagiert Google auf den wachsenden Konkurrenzdruck im Smartwatch-Segment. Die visuell kohärentere und funktionalere Benutzeroberfläche soll die Position der Pixel Watch gegen etablierte Rivalen stärken.

Ausblick: Nächste Updates im Dezember

Pixel-Smartphone-Nutzer können den nächsten großen Feature-Drop im Dezember mit Android 16 QPR2 erwarten. Die monatlichen Zwischenaktualisierungen konzentrieren sich weiterhin auf Bugfixes und Sicherheitspatches.

Für die Pixel Watch läuft der Wear OS 6-Rollout über die kommenden Wochen. Der Fokus verschiebt sich nun zu Drittentwicklern, die die neuen Design-Komponenten und APIs übernehmen sollen.

Nutzer sollten die Updates zeitnah installieren, um von den neuesten Sicherheitsverbesserungen und Funktionserweiterungen zu profitieren.

@ boerse-global.de