Google Gemini startet in Android Auto
07.11.2025 - 20:42:12Intelligenter Beifahrer statt einfacher Sprachsteuerung
Google ersetzt den bisherigen Assistenten durch seine fortschrittliche KI Gemini in Android Auto. Der Rollout hat diese Woche begonnen und bringt eine grundlegend neue Qualität der Sprachsteuerung in fast 250 Millionen kompatible Fahrzeuge weltweit.
Der Tech-Gigant setzt damit ein Versprechen vom Google I/O im Mai 2025 um. Die Integration erfolgt über ein serverseitiges Update, zunächst für Beta-Nutzer. Was bedeutet das konkret für Autofahrer? Statt simplen Sprachbefehlen erleben sie künftig einen intelligenten Beifahrer, der natürliche Gespräche versteht und komplexe Anfragen meistert.
Die Umstellung markiert einen Wendepunkt: Google integriert seine leistungsstärkste KI nun auch in die letzten Bereiche seines Ökosystems. Android Auto war eine der letzten großen Plattformen ohne Gemini – bis jetzt.
Gemini hebt die Interaktion im Auto auf eine völlig neue Ebene. Der KI-Assistent versteht natürliche Sprache und kann mehrschichtige Anfragen in einem einzigen Gespräch verarbeiten. Ein Beispiel: “Navigiere zum Restaurant am Hafen, wann schließt es, und wo ist die nächste Tankstelle auf dem Weg?” – alles ohne Unterbrechung.
Apropos vernetzte Android-Systeme im Auto — viele Nutzer übersehen grundlegende Sicherheitsmaßnahmen an ihrem Smartphone, die bei Verbindung mit Android Auto wichtig werden. Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt die 5 wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android – von App-Prüfungen über automatische Updates bis zu Datenschutz-Checks für vernetzte Dienste. Holen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitungen als Gratis-Download. Gratis-Sicherheitspaket für Ihr Android-Smartphone herunterladen
Das Herzstück der Integration ist Gemini Live. Mit dem Befehl “Lass uns live sprechen” aktivieren Nutzer einen Echtzeitdialog. Der Assistent führt dann ein flüssiges Gespräch, ohne dass ständig das Aktivierungswort wiederholt werden muss. Die Gemini-Oberfläche erscheint je nach Bildschirmformat am unteren oder seitlichen Rand des Displays.
Die Vernetzung mit Googles Diensten geht deutlich tiefer als zuvor. Smart-Home-Geräte lassen sich über Google Home steuern, Notizen landen per Sprachbefehl in Google Keep, und Google Maps erhält ein deutlich besseres Kontextverständnis.
Besonders praktisch für internationale Fahrten: Gemini übersetzt Textnachrichten in über 40 Sprachen – sowohl eingehende als auch ausgehende. Die Übersetzung lässt sich sogar bearbeiten, ohne den Befehl neu starten zu müssen.
Beta-Nutzer zuerst: So läuft die Verteilung
Der Startschuss fiel in dieser Woche, erste Nutzer berichteten ab Mittwoch, 5. November, von der Umstellung. Google verzichtet auf ein klassisches App-Update über den Play Store – die Änderung kommt direkt vom Server.
Bislang profitieren vor allem Tester der Android Auto Beta-Versionen 15.6 und 15.7 von der Neuerung. Ob die Verteilung ausschließlich Beta-Teilnehmer betrifft oder bereits die erste Phase einer breiteren Einführung darstellt, bleibt unklar. In den kommenden Wochen dürfte Google die Verfügbarkeit aber deutlich ausweiten.
In den Android Auto-Einstellungen taucht für Nutzer mit Update ein neuer Bereich “Gemini” auf. Dort finden sich zwei standardmäßig aktivierte Optionen: “Live-Antworten unterbrechen” und “Präzisen Standort teilen”.
Abschied vom Google Assistant – mit kleinen Abstrichen
Gemini verdrängt den bisherigen Google Assistant vollständig aus Android Auto. Das Aktivierungswort “Hey Google” bleibt jedoch erhalten. Die Ablösung fügt sich in Googles Strategie ein, Gemini als zentrale KI auf allen Plattformen zu etablieren – vom Smartphone über Smart-Home-Geräte bis ins Auto.
Die Verbesserungen überwiegen deutlich, doch es gibt eine kleine Einschränkung: Gemini erkennt aktuell keine Kontakt-Spitznamen. Befehle wie “Ruf Mama an” oder “Schreib meiner Frau” funktionieren nicht – eine Funktion, die der Google Assistant noch beherrschte. Frühe Nutzer berichten dennoch von einem insgesamt deutlich flüssigeren Erlebnis.
Meilenstein für die Autoindustrie
Die Integration von Gemini in eine Plattform mit fast 250 Millionen kompatiblen Fahrzeugen zählt zu den bedeutendsten KI-Rollouts im Automobilsektor. Google festigt damit seine Position im vernetzten Auto und verwandelt das Infotainmentsystem in eine Erweiterung des persönlichen digitalen Lebens.
Der Paradigmenwechsel von starren Befehlen zu natürlichen Gesprächen wird die Erwartungen an Sprachassistenten im Auto dauerhaft verändern. Fahrzeuge werden zunehmend durch Software definiert – und die Intelligenz ihrer Systeme zum entscheidenden Unterscheidungsmerkmal.
Was als Nächstes kommt
Der aktuelle Rollout ist erst der Anfang. Die vollständige Einführung von Gemini steht kurz bevor und legt das Fundament für ein proaktiveres Fahrerlebnis. Künftige Funktionen könnten Reisedetails zusammenfassen, automatisch Zwischenstopps vorschlagen oder Fahrzeugeinstellungen per natürlichem Dialog anpassen.
Die wahre Stärke eines leistungsfähigen Sprachmodells im Auto wird sich erst mit der Zeit entfalten. Doch eines ist klar: Das Zeitalter des “sprechenden Autos” hat offiziell begonnen.
PS: Wenn Ihr Auto zunehmend mit Ihrem Android-Smartphone kommuniziert, sollten Sie dessen Sicherheit nicht vernachlässigen. Das kostenlose Sicherheitspaket zeigt praxisnahe Maßnahmen — ohne teure Zusatz-Apps — und liefert Checklisten für App-Berechtigungen, Backup und sichere Einstellungen für vernetzte Dienste. Jetzt kostenloses Android-Schutzpaket anfordern


