Goodman Aktie: Datencenter-Boom treibt Gewinne
17.09.2025 - 18:43:39Goodman verzeichnet 13 Prozent operativen Gewinnanstieg und plant 0,5 GW Datencenter-Entwicklung bis 2026. Analysten von Citi und UBS bestätigen ihre Kaufeinschätzungen.
Goodman überzeugt mit robusten Jahreszahlen und setzt voll auf das Wachstum im Datencenter-Sektor. Der Immobilienkonzern profitiert von idealen Marktbedingungen und treibt seine strategische Expansion aggressiv voran.
Starke Zahlen untermauern Wachstumskurs
Für das am 30. Juni 2025 abgeschlossene Geschäftsjahr meldet Goodman einen operativen Gewinn von 2.311,2 Millionen US-Dollar – ein beachtlicher Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das operative Ergebnis je Anteilsschein (OEPS) kletterte um 9,8 Prozent auf 118,0 Cent. Diese Zahlen demonstrieren die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie in einem dynamischen Marktumfeld.
Für das Fiskaljahr 2026 peilt der Konzern ein OEPS-Wachstum von 9 Prozent an, was einem operativen Gewinn von über 2,6 Milliarden US-Dollar entspricht.
Industrieprojektmarkt begünstigt Goodman
Der gesamte Industrieprojektsektor erlebt derzeit günstige Angebots-Nachfrage-Dynamiken, die Goodmans umfangreiches Portfolio direkt begünstigen. Fallende Kapitalisierungszinsen treiben die Bewertungen in die Höhe und stärken die Bilanzkennzahlen branchenweit.
Goodman Group ist der größte Immobilienkonzern an der australischen Börse und bekräftigt damit seine Marktführerschaft im Bereich der industriellen REITs. Diese Größe und der Fokus auf essentielle Infrastruktur sind entscheidend für die digitale Transformation.
Datencenter-Pipeline als Wachstumstreiber
Goodmans strategische Neuausrichtung und Investitionen in die Datencenter-Branche erweisen sich als wesentlicher Performance-Treiber. Die Fertigstellung des LAX01 Vernon Datencenters in Südkalifornien am 11. September 2025 unterstreicht die Fortschritte in diesem Wachstumsbereich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Goodman?
Bis Juni 2026 plant Goodman 0,5 GW an Datencenter-Entwicklung in wichtigen globalen Metropolen. Die Dimensionen dieser Expansion sind beträchtlich:
- Gesamtleistung von 5,0 GW in 13 globalen Städten, davon 2,7 GW gesichert
- Bedeutende Datencenter-Fertigstellungen throughout FY25
- 130 MW an voll ausgestatteten Entwicklungsprojekten bis 30. Juni 2025
- Neue Datencenter-Partnerschaften für Australien und Europa in FY26 geplant
Analysten optimistisch bei Kursperformance
Goodman-Anteile schlossen den Handel am 16. September 2025 bei 34,39 US-Dollar mit einem leichten Plus von 0,29 Prozent. Citi-Analysten halten an ihrer „Buy“-Einstufung mit einem Kursziel von 40,00 US-Dollar fest. Diese Einschätzung stützt sich auf die günstigen Marktdynamiken im Industrieprojektsegment und die vielversprechende Datencenter-Pipeline.
Citi erwartet, dass Goodman sein 9-Prozent-OEPS-Ziel für FY26 übertreffen wird, insbesondere aufgrund des Wertpotenzials seiner Datencenter-Entwicklungen. Bereits im Mai 2025 hatte UBS Goodman aufgrund der verbesserten Finanzierungslandschaft für Datencenter auf „Buy“ mit einem Kursziel von 36 Australischen Dollar hochgestuft.
Goodman-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Goodman-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Goodman-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Goodman-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Goodman: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...