Gogo, Aktie

Gogo Aktie: Raketenstart voraus?

07.10.2025 - 13:13:24

Gogo erhält entscheidende FAA-Freigabe für neues Galileo FDX Terminal, das Hochgeschwindigkeits-Internet für Business Jets bietet und ein Marktpotenzial von 200 Flugzeugen erschließt.

Die Gogo-Aktie könnte vor einem entscheidenden Wendepunkt stehen. Nach der bahnbrechenden Zertifizierung durch die US-Luftfahrtbehörde FAA für das neue Galileo FDX Terminal deutet vieles auf eine technische Erholung hin. Der Titel zeigt sich bereits deutlich überverkauft – ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Einstieg?

FAA-Zulassung als Game-Changer

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat erstmals ein Supplemental Type Certificate für Gogo’s Galileo FDX Terminal erteilt. Diese entscheidende regulatorische Freigabe gilt für Boeing 737NG-basierte Business Jets der Modelle BBJ1, BBJ2 sowie BBJ MAX. Damit erschließt sich Gogo ein lukratives Marktsegment mit rund 200 Flugzeugen weltweit.

Bereits jetzt wurde das System erfolgreich auf einer Boeing BBJ 737-700IGW installiert – ein Flugzeug, das zuvor über keine Konnektivitätslösung verfügte. Die Zertifizierung lässt sich zudem auf weitere Boeing BBJ 737-Varianten ausweiten, was das Marktpotenzial zusätzlich vergrößert.

Revolutionäre Konnektivität für Business Jets

Das Galileo FDX Terminal nutzt die Eutelsat OneWeb LEO-Satellitenkonstellation und bietet atemberaubende Geschwindigkeiten: Bis zu 195 Mbps im Download und 32 Mbps im Upload durch das gesamte Flugzeug. Diese Leistungsdaten setzen neue Maßstäbe für Business-Jet-Betreiber, die nahtlose Office-Konnektivität in Flughöhe fordern.

Das System überzeugt durch seine schlanke Architektur: Nur zwei austauschbare Einheiten – eine flache elektronisch gesteuerte Antenne und ein Router – minimieren die Installationszeit und reduzieren wertvolle Flugzeug-Ausfallzeiten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gogo?

Die entscheidenden Vorteile:
* Hochgeschwindigkeits-LEO-Verbindung mit bis zu 195 Mbps Download
* Minimale Installation mit nur zwei austauschbaren Komponenten
* Integration von FlightDeck Freedom für kritische Crew-Operationen
* Adressierbarer Markt von 200 Boeing BBJ 737 weltweit

Technische Signale deuten auf Erholung

Während das fundamentale Bild durch die FAA-Zulassung deutlich aufhellt, sendet auch die Charttechnik interessante Signale. Gogo zeigt sich aktuell deutlich überverkauft – der RSI pendelt unter der 30-Punkte-Marke. Solche Extremwerte haben in der Vergangenheit häufig Wendepunkte markiert.

Kann der Titel die regulatorischen Erfolge in nachhaltige finanzielle Performance ummünzen? Die Erwartungen sind hoch, besonders mit Blick auf die bevorstehende EASA-Zertifizierung in Europa noch in diesem Jahr. Diese würde das adressierbare Marktvolumen weiter vergrößern und Gogo’s Position im globalen Geschäftsflugverkehr festigen.

Anzeige

Gogo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gogo-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gogo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gogo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gogo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de