Globalstar, Aktie

Globalstar Aktie: Raketenstart mit Risiko

10.11.2025 - 23:12:31

Die Globalstar-Aktie erreicht ein neues 52-Wochen-Hoch, zeigt jedoch nach Quartalszahlen starke Schwankungen. Das Unternehmen expandiert in Brasilien trotz Satellitenverzögerungen und Übernahmespekulationen.

Die Globalstar-Aktie jagt von Rekord zu Rekord – doch nach den jüngsten Quartalszahlen zeigt sich eine gefährliche Volatilität. Während die Expansion in Brasilien Fahrt aufnimmt, stehen hinter den Kulissen massive Verzögerungen im Satellitenprogramm und Spekulationen über eine Übernahme.

Rekordhoch mit Nachbörslichen Einbrüchen

Mit einem Sprung um 14,2% auf 57,64 Dollar erreichte Globalstar ein neues 52-Wochen-Hoch. Über sechs Monate betrachtet legte der Titel sagenhafte 187% zu. Doch die Euphorie währte nur kurz: Nach Veröffentlichung der Q3-Zahlen brach die Aktie nachbörslich um 5,63% ein. Diese Achterbahnfahrt zeigt die Zerbrechlichkeit der aktuellen Rally.

Quartalszahlen: Rekordumsatz mit Schönheitsfehlern

Die jüngsten Zahlen bieten ein gemischtes Bild:
* Umsatzrekord: 73,8 Millionen Dollar im dritten Quartal
* Operatives Ergebnis: Steigerung auf 10,2 Millionen Dollar
* Nettoergebnis: Rückgang auf nur 1,1 Million Dollar

Trotz des Rekordumsatzes drückten höhere Zinsaufwendungen und Währungseffekte die Gewinnmarge. Das Unternehmen hält an seiner Jahresprognose von 260-285 Millionen Dollar Umsatz fest.

Expansionskurs in Brasilien

Globalstar treibt die Infrastrukturerweiterung massiv voran. Acht neue Antennen an vier Standorten in Brasilien sollen das C-3 Satellite System stärken. Insgesamt plant das Unternehmen bis zu 90 neue Antennen weltweit. Das Ziel: IoT- und Direct-to-Device-Lösungen in Regionen ohne terrestrische Netze.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Globalstar?

Analysten bleiben optimistisch trotz Überbewertungs-Signalen

Während InvestingPro vor einer möglichen Überbewertung warnt, halten Analysten an ihren Kaufempfehlungen fest. B. Riley Securities erhöhte das Kursziel von 60 auf 75 Dollar. Die Zuversicht speist sich aus den Wachstumsaussichten im Satellitenkommunikationsmarkt.

Doch können die fundamentale Expansion und die Spekulationen um eine Übernahme durch SpaceX die hohen Erwartungen rechtfertigen? Die Verzögerungen bei 17 neuen Satelliten bis mindestens Mitte 2026 könnten den Innovationsdruck erhöhen. Zudem behält Apple mit seiner 20%-Beteiligung und 1,5 Milliarden Dollar Infrastruktur-Investition erheblichen strategischen Einfluss.

Die Aktie steht an einem Scheideweg: Weitere Höhenflüge oder Korrektur? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Expansion und Übernahmegerüchte die operativen Herausforderungen ausgleichen können.

Anzeige

Globalstar-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Globalstar-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Globalstar-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Globalstar-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Globalstar: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de