Gemischte Signale von der Wall Street
02.09.2025 - 18:27:533M Aktie: Ressourcenmanagement optimiert
Während 3M mit überraschend guten Quartalszahlen und erhöhter Prognose glänzt, zeigen gleichzeitig massive Insider-Verkäufe und gemischte Analystensignale ein gespaltenes Bild. Steht der Industriekonzern vor einer Kurskorrektur oder bietet die aktuelle Schwächephase eine Einstiegsgelegenheit?
Die Analystengemeinde zeigt sich uneins beim Multi-Technologiekonzern. Während einige Quellen ein „Hold“-Rating mit sieben Kaufempfehlungen, zwei Halte- und zwei Verkaufsstimmen melden, sehen andere mit 37 Prozent „Strong Buy“- und 37 Prozent „Hold“-Bewertungen eine optimistischere Grundstimmung. Die durchschnittlichen Kursziele pendeln sich zwischen 158 und 162 US-Dollar ein ? nur knapp oberhalb des aktuellen Niveaus. Diese Zurückhaltung ist bemerkenswert, denn eigentlich lieferte 3M im zweiten Quartal 2025 einen überzeugenden Auftritt.
Starke Zahlen, schwache Reaktion
Am 18. Juli übertraf 3M alle Erwartungen: Ein bereinigtes EPS von 2,16 US-Dollar schlug die Konsenserwartung von 2,01 US-Dollar klar, auch der Umsatz von 6,16 Milliarden US-Dollar lag über den Prognosen. Daraufhin erhöhte das Management die Jahresprognose für das bereinigte EPS auf 7,75 bis 8,00 US-Dollar. Doch statt Begeisterung erntete der Konzern an der Börse einen Kursrutsch von über 3 Prozent. Der Grund: anhaltende Schwächen in der Unterhaltungselektronik und im Automobilaftermarket, die zur Senkung der organischen Wachstumsprognose auf 2 Prozent führten.
Insider verkaufen ab
Besonders beunruhigend für Anleger: signifikante Verkäufe von Insidern und institutionellen Investoren im August. Chief Accounting Officer Theresa E. Reinseth reduzierte ihre Position um 57,6 Prozent und verkaufte Anteile im Wert von über 523.000 US-Dollar. Christian T. Goralski, Jr. verkaufte sogar 68 Prozent seiner Halteposition für über 925.000 US-Dollar. Bereits im ersten Quartal hatte The Manufacturers Life Insurance Company seinen Bestand um 4,8 Prozent reduziert.
Strategische Weichenstellungen
3M treibt unterdessen seine strategische Neuausrichtung voran. Bis Ende 2025 will der Konzern komplett aus der PFAS-Produktion aussteigen ? eine Reaktion auf wachsende regulatorische und stakeholder-Seitige Bedenken gegenüber den „ewigen Chemikalien“. Diese Entscheidung war bereits 2022 angekündigt worden und zeigt 3Ms Bemühungen, sich von umstrittenen Geschäftsfeldern zu trennen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?
Trotz der jüngsten Schwächephase zeigt die Charttechnik ein robustes Bild: Seit Dezember 2024 handelt die Aktie durchgängig über ihren 50- und 200-Tage-Durchschnitten, was für anhaltende Aufwärtstendenz spricht. Allerdings notiert sie derzeit etwa 5 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch vom 18. Juli.
Die entscheidende Frage für Anleger: Wiegen die fundamental starken Zahlen und die strategische Neuausrichtung die Skepsis der Insider und die gemischten Analystensignale auf? Am 12. September fließt die nächste Quartalsdividende von 0,73 US-Dollar pro Aktie ? ein Zeichen der Stabilität in unruhigen Zeiten.
3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...