GE Vernova Aktie: Kampf um die Richtung
27.10.2025 - 21:37:24GE Vernova übertrifft Umsatzerwartungen deutlich, verfehlt aber Gewinnziele. Analysten senken Kursziele vor entscheidendem Investor-Event im Dezember.
Die Analysten sind sich uneins – und das bringt GE Vernova in eine Zwickmühle. Während die einen vor zu hohen Erwartungen warnen, trumpft das Unternehmen mit überraschend starken Umsatzzahlen auf. Die entscheidende Frage: Kann der Energieriese seine Wachstumsstory fortsetzen oder droht die Ernüchterung?
Analysten schlagen Alarm
Die Investmentbank Jefferies zog am Montag die Notbremse und senkte ihr Kursziel für GE Vernova. Der Grund: Die Analysten fürchten, dass das Unternehmen an seinem bevorstehenden Analystentag im Dezember mit einem “konservativen Rahmenwerk” aufwarten könnte – und damit die inzwischen hochgeschraubten Erwartungen der Investoren enttäuschen würde.
Diese Warnung kommt nicht aus heiterem Himmel. Erst letzte Woche korrigierte auch William Blair seine Gewinnschätzungen für das Gesamtjahr 2025 nach unten, von 7,86 auf 7,68 Dollar je Aktie. Ein klares Signal, dass die Experten die zukünftige Profitabilität kritisch sehen.
Licht und Schatten im Quartalsbericht
Das dritte Quartal brachte ein gemischtes Bild: Zwar verfehlte GE Vernova mit einem Gewinn von 1,64 Dollar je Aktie die Erwartungen von 1,72 Dollar, doch beim Umsatz schaffte das Unternehmen einen beachtlichen Coup. Statt der erwarteten 9,15 Milliarden Dollar spülte der Konzern satte 9,97 Milliarden Dollar in die Kassen – ein Plus von 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Besonders erfreulich entwickelten sich die Bereiche Elektrifizierung und Energie, die beide die Prognosen übertrafen. Dieser Erfolg kompensiert die anhaltende Schwäche im Onshore-Windgeschäft, wo GE Vernova mit rückläufigen Auftragseingängen kämpft und nun mit einem Umsatzrückgang im hohen einstelligen Prozentbereich rechnet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ge Vernova?
Strategische Weichenstellungen
Ein cleverer Schachzug könnte dem Elektrifizierungsgeschäft weiteren Schub verleihen: Die geplante Übernahme der verbleibenden 50 Prozent am Transformator-Joint-Venture Prolec GE. Diese Transaktion würde das ohnehin schon stark wachsende Segment zusätzlich beflügeln.
Trotz der gemischten Signale hält GE Vernova an seiner Prognose für 2025 fest und erwartet sogar, dass der Umsatz am oberen Ende der Spanne von 36 bis 37 Milliarden Dollar landen wird. Auch die Ausschüttungen und Aktienrückkäufe sollen weiterlaufen.
Die Richtungsentscheidung steht bevor
Alles hängt nun am Analystentag am 9. Dezember. Dann wird GE Vernova seine Finanzprognose für 2026 und den Ausblick bis 2028 präsentieren – und damit zeigen, ob die Warnungen der Analysten berechtigt waren oder das Unternehmen seine Wachstumsstory doch fortsetzen kann. Für Anleger wird dieser Tag zur Nagelprobe.
Ge Vernova-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ge Vernova-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ge Vernova-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ge Vernova-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ge Vernova: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


