Frequentis Aktie: Traumrally vorbei?
09.10.2025 - 14:01:27Die Frequentis-Aktie verliert über 11 Prozent binnen drei Tagen bei extrem erhöhtem Handelsvolumen. Das Management zeigt trotz der Kursrücksetzer weiterhin Vertrauen in das Unternehmen.
Nach einer spektakulären Kursexplosion von über 200 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten bricht bei der Frequentis-Aktie plötzlich die Panik aus. Binnen drei Handelstagen verlor das Papier dramatische 11,56 Prozent – bei einem Handelsvolumen, das um 488 Prozent über dem Durchschnitt lag. Was ist da los bei dem österreichischen Technologiekonzern? Und markiert der heftige Ausverkauf das Ende einer Ära oder nur eine überfällige Verschnaufpause?
Die Party ist vorbei: Massive Gewinnmitnahmen setzen ein
Der Absturz kam so schnell wie brutal. Anfang Oktober feierte die Frequentis-Aktie noch neue Allzeithochs, doch dann wendete sich das Blatt schlagartig. Allein gestern brach der Kurs um 4,33 Prozent ein, während der Wiener Gesamtmarkt nahezu unverändert schloss.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
• Jahresperformance: Plus 213,94 Prozent – eine fast schon parabolische Rally
• Jahr-zu-Datum: Immer noch beeindruckende 188,64 Prozent im Plus
• Rücksetzer vom Hoch: Bereits 17,75 Prozent Verlust seit dem 52-Wochen-Hoch bei 95,80 Euro
• Handelsvolumen: In den letzten fünf Tagen 587,9 Prozent über dem Durchschnitt
Diese extreme Aktivität deutet auf institutionelle Gewinnmitnahmen hin. Nach einer derart steilen Rally war eine technische Gegenreaktion geradezu programmiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Frequentis?
Management zeigt Vertrauen – trotz Kursturbulenzen
Während Anleger in Panik verfallen, sendet das Unternehmen selbst Signale der Stärke. Erst Anfang Oktober verlängerte man das Mandat von Finanzvorstand Peter Skerlan vorzeitig bis 2031 – ein klares Bekenntnis zur Kontinuität in turbulenten Zeiten.
Parallel läuft weiterhin das Aktienrückkaufprogramm auf Hochtouren. Bis zum 7. Oktober erwarb das Unternehmen bereits 4.531 eigene Aktien über die Wiener Börse. Solche Maßnahmen zeigen typischerweise das Vertrauen des Managements in den fairen Unternehmenswert – gerade in schwächeren Marktphasen eine wichtige Stütze.
Die fundamentalen Treiber der ursprünglichen Rally – das boomende Umfeld rund um Drohnentechnologie und Sicherheitslösungen – sind keineswegs verschwunden. Die Frage bleibt: Nutzt das kluge Geld die aktuelle Schwäche bereits zum Wiedereinstieg?
Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...