Frequentis Aktie: Innovations-Schub!
19.11.2025 - 21:30:32Frequentis präsentiert mit TowerX eine integrierte Tower-Automatisierungslösung, die bereits in Norwegen und Australien eingesetzt wird und Betriebseffizienz steigern soll.
Die Frequentis Aktie könnte gerade den entscheidenden Impuls für die nächste Aufwärtsbewegung erhalten. Der österreichische Technologiekonzern hat mit TowerX eine revolutionäre Tower-Automatisierungslösung vorgestellt, die vier bewährte Module zu einem integrierten System vereint. Doch kann diese Innovation den Titel aus seinem aktuellen Abwärtstrend befreien?
Strategischer Schachzug für die Zukunft
“TowerX ist mehr als ein Produkt, es ist unser strategischer Schachzug für zukunftsbereite, integrierte Innovation”, betont Reinhard Grimm, Executive Vice President ATM bei Frequentis. Die Plattform kombiniert smartSTRIPS, smartTOOLS, smartVISION und TowerPad zu einem einheitlichen System, das bereits in Schlüsselprojekten in Norwegen und Australien implementiert wird.
Die integrierte Lösung verspricht konkrete Vorteile:
– Vereinfachte Betriebsabläufe und erhöhte Sicherheit
– Verbesserte System- und Betriebsleistung
– Skalierbare Einsatzmöglichkeiten für Tower aller Größen
– Kosteneffiziente Operationen durch einheitliches Management
Die technische Revolution im Detail
Das Herzstück von TowerX bildet die integrierte Controller Working Position (iCWP) – eine benutzerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle für Routing, Überwachung und Flugdatenverarbeitung. Durch die Integration mit MosaiX, Frequentis’ offener digitaler Plattform, profitiert das System von vereinfachter technischer Überwachung.
Doch was macht TowerX wirklich zukunftssicher? Die harmonisierte Architektur unterstützt nicht nur inkrementelles Wachstum, sondern ermöglicht auch Multi-Site-Deployments und nahtlose Integration mit Legacy- oder Drittsystemen. Eine Lösung also, die sowohl kleine regionale Tower als auch komplexe Multi-Runway-Flughäfen bedienen kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Frequentis?
Kann die Innovation den Kurs drehen?
Trotz der bahnbrechenden Ankündigung kämpft die Aktie aktuell mit Gegenwind. Nach einem beeindruckenden Jahresanstieg von über 140 Prozent zeigt sich der Titel in den letzten Wochen unter Druck. Der Kurs notiert bei 66 Euro – ganze 30 Prozent unter seinem 52-Wochen-Hoch von 95,20 Euro.
Die fundamentale Basis scheint solide: 2024 erzielte Frequentis Umsätze von 480,3 Millionen Euro bei einem EBIT von 32,1 Millionen Euro. Mit über 2.500 Mitarbeitern und Präsenz in mehr als 50 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt. Doch reicht das, um die aktuellen Verluste zu stoppen?
Am 27. November plant Frequentis ein eXplore-Webinar, um weitere Details zu TowerX zu präsentieren. Ob diese Offensive den erhofften Turnaround bringt, wird sich zeigen – die Weichen für die nächste Wachstumsphase sind jedenfalls gestellt.
Frequentis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Frequentis-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Frequentis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Frequentis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Frequentis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


