Arbeit, Deutschland

("Focus"-Magazin statt "Focus-Online")INGOLSTADT - Den Beschäftigten bei Audi drohen offenbar hohe Einkommenseinbußen.

31.01.2025 - 15:39:50

WDH: Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen

("Focus"-Magazin statt "Focus-Online")

INGOLSTADT (dpa-AFX) - Den Beschäftigten bei Audi drohen offenbar hohe Einkommenseinbußen. Der Vorstand habe eine Maßnahmenliste, die sich auch auf den Tarifvertrag auswirken würde, heißt es von der IG Metall. In einem Flugblatt der Gewerkschaft ist von einer "schonungslose Liste des Grauens von Einsparungen, Verlagerungen und Kürzungen" die Rede.

Unter anderem werden Verschiebungen bei Tariferhöhungen genannt, der Wegfall von Zuschlägen sowie eine Reduzierung der Erfolgsbeteiligung. Einem Bericht des "Focus"-Magazins zufolge könnte sich dies in der Höhe eines Monatsgehalts auswirken. Diese Dimension wird aus gut informierten Kreisen auch im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur als "plausibel" eingeschätzt.

Was sagt Audi?

Audi selbst äußert sich nicht zu Zahlen oder genauen Inhalten, bestätigt aber Sondierungsgespräche mit dem Betriebsrat. Der Pakt Audi.Zukunft sehe vor, "dass bei verschlechterten unternehmerischen Rahmenbedingungen neue Verhandlungen aufgenommen werden." Dies sei nun der Fall.

Auch der Betriebsrat bestätigte "Sondierungsgespräche", nannte aber keine konkreten Zahlen. Jörg Schlagbauer, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats kritisierte aber zuletzt vom Audi-Vorstand geforderte "brachiale Sparmaßnahmen". Konkrete Verhandlungen gibt es laut IG Metall allerdings noch nicht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Schnellere Anerkennungsverfahren für ausländische Ärzte geplant Dringend benötigte Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sollen leichter eine Arbeit in Deutschland aufnehmen können. (Boerse, 01.10.2025 - 15:56) weiterlesen...

Wie viel mehr verdienen Beschäftigte in Westdeutschland?. Forscher erklären warum. Die Lohnlücke zwischen Ost und West ist in den vergangenen Jahren laut einer Auswertung etwas kleiner geworden. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 09:20) weiterlesen...

Studie zu Kitaqualität: Fachkraftquote variiert nach Wohnort. Die Fachkraftquote sinkt laut Studie in fast allen Bundesländern und variiert auch je nach Wohnort. Es hagelt Kritik. Pädagogisch qualifiziertes Personal gilt als Basis für gute frühkindliche Bildung. (Politik, 30.09.2025 - 05:01) weiterlesen...

Die sozialen Baustellen – Kommt ein Jahr der Reformen?. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat. Das Bürgergeld soll verschärft werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. (Politik, 29.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Bald Mutterschutz für Selbstständige? Umsetzung noch unklar. Das soll sich in Zukunft ändern. Familienministerin Prien kennt das Problem aus eigener Erfahrung: Selbstständige Frauen müssen für den Mutterschutz bislang selbst vorsorgen. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 00:01) weiterlesen...

Jeder Vierte im Homeoffice: Arbeiten zu Hause bleibt beliebt. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause. Das Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 11:12) weiterlesen...