Fly E Aktie: Aufhaltbarer Trend?
10.11.2025 - 12:52:30Die Aktie von Fly E Group verzeichnet dramatische Verluste von fast 60% innerhalb von zwei Wochen, während heute die Frist für Hauptkläger in einer Betrugssammelklage endet.
Fly E Group Aktie: Totalabsturz!
Die Aktie von Fly E Group stürzt in einer dramatischen Abwärtsbewegung um fast 60 Prozent innerhalb von zwei Wochen ab. Gleichzeitig läuft heute die Frist für die Anmeldung als Hauptkläger in einer Sammelklage wegen Wertpapierbetrugs aus.
Sammelklage erreicht kritischen Punkt
Investoren haben nur noch bis heute Zeit, sich als Hauptkläger in der Sammelklage gegen das E-Fahrzeug-Unternehmen zu bewerben. Die Klage wirft Fly E Group vor, irreführende Aussagen getätigt und wesentliche Risiken verschwiegen zu haben. Konkret geht es um nicht offengelegte Sicherheitsbedenken bei Lithium-Batterien, die angeblich zu einem deutlichen Umsatzrückgang führten.
Am 14. August 2025 meldete das Unternehmen einen Netto-Umsatzrückgang um 32 Prozent, den es auf “jüngste Lithium-Batterie-Unfälle mit E-Bikes und E-Scootern” zurückführte. Dies löste einen einzigen Tagesverlust von 87 Prozent aus – der Anfang der aktuellen Krise.
Betroffen von Abstürzen wie bei Fly E? Ein kostenloser Spezialreport “Schwarze Liste 2025” zeigt fünf hochriskante Aktien, die Sie sofort prüfen sollten. Jetzt kostenlosen Spezialreport herunterladen
Zahlen sprechen klare Sprache
Die aktuellen Kursdaten zeigen das ganze Ausmaß der Misere:
- -6,16% am Freitag auf 5,48 Dollar
- -59,48% in den letzten zwei Wochen
- -74,39% seit dem Höchststand vom 30. Oktober 2025
- Kurs nähert sich dem 52-Wochen-Tief von 5,25 Dollar
Doch damit nicht genug: Die fundamentalen Daten zeigen ebenfalls alarmierende Tendenzen. Im Geschäftsjahr 2025 brach der Nettoumsatz um 21,0 Prozent auf 25,4 Millionen Dollar ein. Statt eines Gewinns von 1,9 Millionen Dollar im Vorjahr verbuchte Fly E Group einen Verlust von 5,3 Millionen Dollar. Die Absatzmenge sank von 69.611 auf 58.765 Einheiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fly E?
Reverse Split als verzweifelter Schritt
Anfang November vollzog das Unternehmen einen 1:20 Reverse Split – eine Maßnahme, die oft ergriffen wird, um Börsennotierungsanforderungen zu erfüllen oder die Aktienwahrnehmung zu verbessern. In diesem Fall folgte sie jedoch auf eine Phase erheblicher Kursverluste und Handelsunterbrechungen.
Technische Indikatoren zeigen weiterhin Verkaufssignale von kurz- und langfristigen gleitenden Durchschnitten. Die hohe Volatilität und zeitweise niedrigen Handelsvolumina deuten auf ein “sehr hohes Risikoprofil” für Anleger hin. Analysten bewerten die Aktie einhellig mit “Sell”.
Was kommt als nächstes?
Die unmittelbare Aufmerksamkeit richtet sich nun auf das Ergebnis der Hauptkläger-Auswahl in der Sammelklage. Dieser Rechtsprozess könnte sich über längere Zeit hinziehen und das Unternehmen weiter in Unsicherheit halten. Noch diese Woche, zwischen dem 14. und 19. November, wird Fly E Group seinen nächsten Quartalsbericht veröffentlichen. Dieser wird entscheidende Einblicke in die finanzielle Gesundheit des Unternehmens und eventuell angepasste Prognosen liefern.
Kann das E-Fahrzeug-Unternehmen angesichts der anhaltenden operativen und rechtlichen Herausforderungen überhaupt noch eine Trendwende schaffen? Die aktuellen Daten geben wenig Anlass zur Hoffnung.
Fly E-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fly E-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Fly E-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fly E-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fly E: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


