Ferrari, Aktie

Ferrari Aktie: Goldman Sachs greift an!

25.11.2025 - 10:04:31

Goldman Sachs empfiehlt Ferrari-Aktie mit Kursziel von 454 Dollar und setzt auf höhere Durchschnittspreise sowie starke Special-Series-Modelle für Gewinnwachstum 2026/2027.

Während die Ferrari-Aktie seit Monaten im Abwärtstrend feststeckt, schickt sich eine Wall-Street-Legende an, den Kampf um die Luxusmarke zu eröffnen. Goldman Sachs startet mit einem klaren Kauf-Votum und einem ambitionierten Kursziel – just in dem Moment, in dem viele Anleger bereits die Flucht ergriffen haben. Doch hat der Investment-Riese recht mit seiner bullischen Einschätzung?

Goldman setzt auf Premium-Offensive

Der Wall-Street-Gigant initiierte seine Coverage am Montag mit einem deutlichen Statement: Kaufen bei 454 Dollar Zielkurs. Analyst Christian Frenes begründet diese optimistische Prognose mit einer erwarteten Überperformance bei den Gewinnen in den Jahren 2026 und 2027.

Im Kern setzt Goldman auf drei Treiber:
* Deutlich höhere Durchschnittspreise als vom Markt erwartet – 14% Wachstum 2026 gegenüber Konsens von 7%
* Die hochprofitablen Special-Series-Modelle wie den F80-Hypercar (3,6 Millionen Euro) und die 296 Versione Speciale
* Volumen oberhalb der Markterwartungen mit 3.800 Einheiten der 296 VS

Timing nach Kurssturz perfekt gewählt

Die Empfehlung kommt nicht von ungefähr. Die Aktie hat in den letzten drei Monaten satte 17% verloren und kämpft sich aktuell nahe dem Jahrestief entlang. Auslöser des jüngsten Rückschlags waren enttäuschende Quartalszahlen mit einem EPS von 2,14 Dollar statt der erwarteten 2,41 Dollar.

Doch genau in dieser Schwächephase sieht Goldman Sachs die Einstiegschance. Die Investmentbank argumentiert, der Markt unterschätze massiv den Beitrag der hochpreisigen Special-Series-Modelle. Während das Unternehmen selbst mit 10% Anteil an den Gesamtvolumina bis 2026 rechnet, liegen diese aktuell bei nur 5% – hier besteht erhebliches Nachholpotenzial.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?

Kann die Luxusmarke zurückkehren?

Trotz des Kursrutsches bleibt die fundamentale Gesundheit des Unternehmens intakt. Ein Piotroski-Score von 9 belegt solide operative Effizienz und Profitabilität. Die entscheidende Frage lautet nun: Schafft es Ferrari, seine exklusive Preissetzungsmacht auch während der Produkttransition zu bewahren?

Alles hängt am Erfolg der Premium-Offensive. Wenn die erwartete Preissteigerung durch den Rollout des F80 und anderer Exklusivmodelle tatsächlich eintritt, könnte der aktuelle Abwärtstrend tatsächlich eine vorübergehende Delle gewesen sein. Die Wette von Goldman Sachs ist platziert – jetzt muss der Markt folgen.

Anzeige

Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de