Ferrari Aktie: Elektro-Offensive startet!
06.10.2025 - 19:16:26Ferrari präsentiert erstes vollelektrisches Fahrzeug und stellt beim Capital Markets Day die Weichen für die Zukunft. Analysten zeigen sich optimistisch und erhöhen Kursziele.
Der Luxus-Autohersteller Ferrari steht vor der vielleicht wichtigsten Wende seiner Geschichte. Während am Mittwoch nicht nur das erste vollelektrische Modell des Traditionshauses präsentiert wird, könnte der geplante Capital Markets Day die Weichen für die nächsten Jahre stellen. Die Frage brennt allen Anlegern unter den Nägeln: Kann die Ikone des Verbrennungsmotors auch im Elektrozeitalter ihre magische Aura bewahren?
Analysten feuern Euphorie an
Die Vorfreude auf die kommenden Events treibt die Stimmung merklich an. Gleich mehrere große Investmenthäuser haben ihre Einschätzung für Ferrari in den letzten Tagen nach oben geschraubt:
- HSBC stufte die Aktie von „Hold“ auf „Buy“ hoch und erhöhte das Kursziel von 413 auf 470 Euro
- UBS bekräftigte ihr „Strong Buy“-Rating und hob das Kursziel auf 579 US-Dollar an
- Deutsche Bank erwartet beim Capital Markets Day ehrgeizige Zwischenziele, darunter EBIT-Margen von über 30%
Besonders die Ankündigung eines möglichen 3-Milliarden-Euro-Aktienrückkaufs und die Erwartung steigender Dividenden befeuern die Bullen-Stimmung.
Countdown zum Elektro-Debüt
Am 9. Oktober fällt der Vorhang für Ferraris Elektro-Ära. Das erste vollelektrische Modell des Herstellers soll einen Startpreis von rund 500.000 US-Dollar haben und voraussichtlich Ende 2026 ausgeliefert werden. Parallel dazu präsentiert das Management seine Strategie für die kommenden Jahre – inklusive sechs neuer Modelle für 2025.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?
Die jüngsten Quartalszahlen untermauern die positive Grundstimmung: Im zweiten Quartal 2025 übertraf Ferrari die Erwartungen mit einem EPS von 2,70 US-Dollar bei einem Umsatzplus von 4,4 Prozent. Die Fertigstellung der neuen „e-Vortex“-Teststrecke in Rekordzeit unterstreicht zudem den technologischen Anspruch.
Alles steht und fällt mit Mittwoch
Die kommenden Tage werden zeigen, ob Ferrari den Spagat zwischen Tradition und Innovation meistert. Während die Analysten bereits auf den Zug aufspringen, muss das Management nun liefern. Kann der Luxus-Autohersteller seine Premium-Position auch im Elektrozeitalter behaupten? Die Antwort gibt es in wenigen Tagen.
Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 6. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...