Facc Aktie: Stabiler Wachstumskurs!
14.11.2025 - 10:20:32Der österreichische Luftfahrtzulieferer bekräftigt sein Umsatzziel von einer Milliarde Euro für 2025, während das Effizienzprogramm CORE erste Wirkung zeigt und Analysten positiv gestimmt bleiben.
Der österreichische Luftfahrtzulieferer Facc präzisiert seine Jahresprognose und bekräftigt das Umsatzziel von rund einer Milliarde Euro. Während das dritte Quartal moderateres Wachstum zeigt, entfaltet ein umfangreiches Effizienzprogramm zunehmend Wirkung. Kann das Unternehmen damit die Profitabilität nachhaltig steigern?
Verlangsamtes, aber solides Wachstum
Das dritte Quartal brachte einen Umsatzanstieg von 4,3 % – deutlich verhaltener als die 10,6 % der ersten Jahreshälfte. Verantwortlich dafür sind vor allem saisonale Effekte, insbesondere die Produktionsferien beim Großkunden Airbus, die traditionell zu geringeren Auslieferungen führen.
Besonders das Segment Aerostructures enttäuschte mit einem Rückgang von 4,8 %. Der Grund: eine außergewöhnlich starke Vergleichsbasis aus dem Vorjahr, die durch umfangreiche Entwicklungsdienstleistungen geprägt war. Trotz dieser Delle bestätigt das Management seine Jahresprognose.
Die wichtigsten Eckdaten:
- Umsatzwachstum Q3: +4,3 % zum Vorjahresquartal
- Erwarteter Jahresumsatz 2025: rund 1,0 Milliarde Euro
- Wachstum erste Jahreshälfte: +10,6 %
- Segment Aerostructures Q3: -4,8 %
CORE-Programm: Der Schlüssel zur Profitabilität?
Das im Frühjahr vorgestellte Effizienzprogramm “CORE” zeigt erste positive Effekte. Bis Ende 2026 soll es jährliche Einsparungen von rund 80 Millionen Euro erzielen – eine beachtliche Summe, die die Margen deutlich verbessern könnte.
Analysten werten dieses Programm als entscheidenden Faktor für die künftige Entwicklung. In einer Phase hohen Produktionsvolumens könnten die Effizienzgewinne den entscheidenden Unterschied machen. Das Analysehaus Montega bestätigte nach den Zahlen seine positive Einschätzung der Aktie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Facc?
Die robuste Verfassung der globalen Luftfahrtindustrie bildet das Fundament. Während branchenweite Lieferketten-Herausforderungen bei Triebwerken Airbus belasten, bleiben die Auswirkungen auf Facc nach Unternehmensangaben begrenzt. Die Bemühungen der großen Flugzeughersteller, ihre Produktionsraten zu steigern, spielen dem Zulieferer in die Karten.
Starkes Schlussquartal voraus
Mit einem Jahresplus von 45,71 % hat die Aktie bereits eine beeindruckende Performance hingelegt. Der aktuelle Kurs von 8,99 Euro liegt nur knapp unter dem 50-Tage-Durchschnitt, aber deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt – ein technisch konstruktives Bild.
Entscheidend wird nun das vierte Quartal. Kann Facc von den erwarteten Ratensteigerungen der Flugzeughersteller profitieren und das Milliarden-Umsatzziel sicher erreichen? Die Präzisierung der Prognose verleiht dem Markt zusätzliche Sicherheit. Anfang 2026 werden die vorläufigen Jahresergebnisse zeigen, ob das CORE-Programm tatsächlich die versprochenen Effizienzgewinne liefert.
Facc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Facc-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Facc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Facc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Facc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

