Evonik, Aktie

Evonik Aktie: Zwei-Millionen-Coup in der Pharmaindustrie?

11.09.2025 - 00:16:39

Evonik geht strategische Allianz mit Ethris für RNA-Therapien ein und lanciert TÜV-zertifizierte Nachhaltigkeitsanalyse-Software zur Automatisierung von Ökobilanzen.

Der Spezialchemie-Konzern überrascht mit einer strategischen Offensive auf gleich zwei Fronten. Während eine neue Partnerschaft im boomenden RNA-Therapie-Markt für Aufsehen sorgt, revolutioniert Evonik zeitgleich die Nachhaltigkeitsanalyse der gesamten Branche. Doch was steckt wirklich hinter dieser Doppelstrategie – und kann sie den schwächelnden Aktienkurs wieder in Fahrt bringen?

RNA-Revolution: Evonik steigt ins Milliardengeschäft ein

Die bedeutendste Nachricht des Tages kommt aus dem Pharmasektor: Evonik schließt sich mit dem Biotech-Unternehmen Ethris zusammen, um eine neuartige Plattform für RNA-Therapeutika zu entwickeln. Im Zentrum steht die SNaP-LNP-Technologie – Lipid-Nanopartikel, die als Transportvehikel für Nukleinsäuren dienen.

Was macht diese Technologie so besonders? Die entscheidenden Vorteile liegen in der verbesserten Thermostabilität und der gezielteren lokalen Anwendung. Konkret bedeutet das: Medikamente können bei höheren Temperaturen gelagert und präziser an spezifische Körperregionen wie die Lunge verabreicht werden.

Die wichtigsten Fakten zur Partnerschaft:
– Evonik erweitert seine Formulierungsentwicklungs-Dienstleistungen
– Ethris profitiert von Evoniks Prozessentwicklung und Herstellungskapazitäten
– Fokus auf RNA-Therapien – ein Markt mit enormem Wachstumspotenzial seit den mRNA-Impfstoffen

Digitaler Durchbruch: TÜV-zertifizierte Nachhaltigkeit auf Knopfdruck

Parallel zur Pharma-Offensive verkündete Evonik eine TÜV-zertifizierte Revolution in der Nachhaltigkeitsanalyse. Eine neue Softwarelösung automatisiert die Erstellung von Ökobilanzen – vom CO2-Fußabdruck bis zum Wasserverbrauch. Was bisher Wochen dauerte, soll künftig in Minuten erledigt sein.

Diese Digitalisierung könnte sich als echter Wettbewerbsvorteil erweisen. In Zeiten, in denen Kunden und Investoren ESG-Kriterien immer stärker gewichten, verschafft schnelle und zertifizierte Transparenz entscheidende Vorsprünge gegenüber der Konkurrenz.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evonik?

Strategischer Schachzug oder verzweifelte Flucht nach vorn?

Beide Initiativen fügen sich nahtlos in Evoniks Strategie ein, sich auf wachstumsstarke Spezialanwendungen zu konzentrieren. Der Health Care-Bereich gilt als zentraler Wachstumstreiber, während die Nachhaltigkeits-Digitalisierung den branchenweiten Druck nach ESG-Transparenz adressiert.

Doch die Aktie zeigt sich trotz der Nachrichten zurückhaltend. Mit einem Minus von 18 Prozent über die letzten zwölf Monate kämpft der Titel weiterhin mit Gegenwind. Die entscheidende Frage: Können die neuen Partnerschaften und Technologien das operative Geschäft schnell genug ankurbeln?

Was kommt als nächstes?

Die nächsten Quartalszahlen am 4. November werden zeigen, ob die strategischen Weichenstellungen bereits erste messbare Erfolge bringen. Bis dahin bleibt abzuwarten, ob Analysten nach den heutigen Investorenkonferenzen von JP Morgan und Berenberg ihre Einschätzungen anpassen werden.

Anzeige

Evonik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evonik-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Evonik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evonik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evonik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de