Eutelsat Aktie: Doppel-Coup!
11.11.2025 - 08:58:30Der Satellitenbetreiber sichert sich langfristige Einnahmen durch eine 15-jährige Lizenzvereinbarung mit 4iG und präsentiert einen 5G-Durchbruch mit OneWeb. Diese Fortschritte kommen kurz vor der entscheidenden Hauptversammlung.
Der französische Satellitenbetreiber punktet mit strategischen Fortschritten auf zwei Ebenen: Eine langfristige Lizenzvereinbarung sichert wiederkehrende Einnahmen im klassischen GEO-Geschäft, während ein technologischer Durchbruch im LEO-Segment die Zukunftschancen im 5G-Markt untermauert. Die operativen Erfolge kommen zu einem kritischen Zeitpunkt – kurz vor der entscheidenden Hauptversammlung.
15 Jahre Planungssicherheit mit 4iG
Gestern vermeldete das ungarische Technologieunternehmen 4iG Space and Defence Technologies den Abschluss einer wegweisenden Vereinbarung mit Eutelsat. Der Vertrag garantiert 4iG für 15 Jahre exklusive Nutzungsrechte einer geostationären Orbitposition samt zugehöriger Frequenzen. Diese Lizenz bildet das Fundament für das ungarische Satellitenprogramm HUSAT und dessen geplanten Telekommunikationssatelliten HUGEO.
Für Eutelsat bedeutet die Vereinbarung:
* Langfristig gesicherte, wiederkehrende Einnahmen im etablierten GEO-Segment
* Stärkung der Position im europäischen Satellitenmarkt
* Konkretisierung des im August unterzeichneten Memorandum of Understanding
Weltpremiere: 5G-Verbindung via OneWeb-Satelliten
Anfang November gelang einem Konsortium unter Führung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ein technologischer Meilenstein. Erstmals weltweit wurde eine 5G-Advanced-Verbindung über die Eutelsat OneWeb-Konstellation erfolgreich getestet. Dem Konsortium gehören neben Eutelsat auch MediaTek, Airbus und Sharp an.
Die Tests nach dem 3GPP Release-19 Standard für nicht-terrestrische Netzwerke (NTN) bewiesen: Die nahtlose Übergabe zwischen Satelliten und terrestrischen 5G-Netzen funktioniert. Ein Durchbruch mit enormer Tragweite – künftig könnten handelsübliche Smartphones direkt mit Satelliten kommunizieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eutelsat?
Zweigleisige Strategie in turbulenten Zeiten
Die Nachrichten zeigen Eutelsats strategische Positionierung deutlich: Während das GEO-Geschäft stabile Cashflows generiert, eröffnet die OneWeb-Fusion revolutionäre Wachstumschancen im LEO-Segment. Doch die operativen Erfolge stehen im Kontrast zur jüngsten Managementunsicherheit.
Der angekündigte Abgang von Finanzvorstand Christophe Caudrelier – ausgerechnet vor einer geplanten milliardenschweren Kapitalerhöhung – hatte die Anleger verunsichert. Die strategischen Fortschritte könnten nun als Gegengewicht wirken.
Showdown am 20. November
Alle Augen richten sich auf die ordentliche Hauptversammlung in neun Tagen. Investoren erwarten konkrete Antworten zu drei entscheidenden Punkten: Die Details zur Kapitalerhöhung, die Nachfolgeregelung im Finanzvorstand und die strategische Roadmap für die kommenden Jahre. Die jüngsten Erfolge im GEO- und LEO-Geschäft dürften dem Management starke Argumente liefern, um das Vertrauen des Kapitalmarkts für die weitere Expansion zu gewinnen.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


