Eni, Aktie

Eni Aktie: Aktionärs-Rückholaktion!

20.11.2025 - 15:48:31

Der italienische Energiekonzern kaufte bereits über 81 Millionen eigene Aktien zurück und erhöhte gleichzeitig die Dividende um 5% für das Jahr 2025.

Während andere Ölkonzerne zögern, geht Eni einen klaren Kurs: Das Unternehmen holt seine eigenen Aktien zurück – und das in einem atemberaubenden Tempo. Seit Mai hat der italienische Energieriese bereits über 81 Millionen eigene Aktien im Wert von mehr als 1,1 Milliarden Euro aufgekauft. Doch was steckt hinter dieser aggressiven Rückkauf-Strategie, und wie profitieren Anleger davon?

Milliarden für eigene Aktien

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein in der vergangenen Woche griff Eni erneut kräftig zu und kaufte weitere 3 Millionen Aktien für rund 50 Millionen Euro zurück. Seit Start des Programms im Mai hat das Unternehmen damit bereits 2,57% seines eigenen Aktienkapitals zurückgeholt. Noch beeindruckender: Der Konzern erhöhte sein Rückkauf-Volumen für 2025 jüngst um 300 Millionen auf nun 1,8 Milliarden Euro.

Der Grund für diese Offensive liegt in der robusten finanziellen Gesundheit. Verbesserte Cashflow-Prognosen geben dem Management das nötige Selbstvertrauen, um Kapital in die eigenen Papiere zu stecken. Für bestehende Aktionäre eine erfreuliche Entwicklung: Weniger Aktien im Umlauf bedeuten automatisch einen höheren Anteil am Unternehmen für jeden verbleibenden Anteilseigner.

Doppelte Rendite für Investoren

Doch die Rückkäufe sind nur die eine Seite der Medaille. Parallel bereitet sich Eni auf die nächste Dividendenzahlung vor. Am 24. November gehen die Aktien ex Dividende, zwei Tage später fließen 0,26 Euro pro Aktie auf die Konten der Anleger. Für das Gesamtjahr 2025 summiert sich die Ausschüttung auf 1,05 Euro je Aktie – ein Plus von 5% gegenüber dem Vorjahr.

Besonders interessant für internationale Investoren: Auch ADR-Inhaber an der New Yorker Börse profitieren. Für sie liegt die Zahlung bei 0,52 Euro pro Depository Receipt, die am 5. Dezember ausgezahlt werden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Eni?

Vertrauen in die eigene Zukunft

Die Kombination aus steigenden Dividenden und massiven Aktienrückkäufen sendet ein klares Signal an die Märkte: Das Management vertraut der eigenen Strategie und der finanziellen Stärke des Unternehmens. In einer Phase, in der viele Energiekonzerne mit Unsicherheiten kämpfen, setzt Eni auf konkrete Wertsteigerung für seine Aktionäre.

Die Frage bleibt: Kann der Konzern diesen Kurs fortsetzen, oder nähert sich die Rückholaktion allmählich ihren Grenzen? Die jüngste Aufstockung des Programms spricht zunächst für Ersteres.

Anzeige

Eni-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eni-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Eni-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eni-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eni: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de