Emmi Aktie: Protein-Boom katapultiert Milchriesen nach vorn
13.09.2025 - 15:19:38Emmi hebt Umsatzprognose dank starkem Proteinwachstum an. Der Schweizer Molkereikonzern verzeichnet über 20% Zuwachs in diesem Segment und übertrifft damit die Branche deutlich.
Während die Lebensmittelbranche stöhnt, feiert ein Schweizer Molkereikonzern überraschende Erfolge. Emmi hat die Umsatzprognose angehoben – angetrieben von einem globalen Ernährungstrend, der das Unternehmen zum heimlichen Gewinner macht. Doch kann der Protein-Boom den Aktienkurs nachhaltig beflügeln?
Düstere Branche, strahlender Ausreißer
Während große Lebensmittelkonzerne mit stagnierenden Umsätzen kämpfen, demonstriert Emmi erstaunliche Agilität. Der Schlüssel zum Erfolg: proteinreiche Produkte, die aktuell ein Wachstum von über 20 Prozent pro Jahr verzeichnen. Dieser Fokus auf gesunde Ernährung und hochwertige Proteine ermöglichte dem Unternehmen nicht nur die Prognoseanhebung, sondern auch eine deutliche Abgrenzung vom restlichen „Big Food“-Sektor.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
– Organisches Umsatzwachstum jetzt zwischen 2,0% und 3,0% (zuvor 1,5% bis 2,5%)
– EBIT-Prognose zwischen 330 und 350 Millionen Franken
– Bereits im ersten Halbjahr 2025: organisches Wachstum von 4,4%
Strategischer Coup in turbulenten Zeiten
Emmis Management setzte früh auf einen Trend, der jetzt voll durchschlägt: Die weltweit steigende Nachfrage nach Nahrungsmitteln mit gesundheitlichem Zusatznutzen. Während andere Hersteller noch mit veralteten Produktportfolio kämpfen, profitiert der Schweizer Konzern von seiner Innovationskraft und starken Marken im Proteinsegment.
Die jüngste Prognoseanhebung bestätigt nicht nur die positive Entwicklung, sondern unterstreicht das Vertrauen des Managements in die anhaltende Stärke dieses Wachstumstreibers. Im August hatte Emmi bereits die Gewinnprognose nach oben korrigiert – die jetzt bestätigte Umsatzprognose setzt noch einen drauf.
Kursentwicklung: Stabil trotz Headwinds
Die Aktie zeigt sich erstaunlich robust. Aktuell notiert das Papier bei 730 Franken und damit nur knapp 5 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 695,96 Franken. Gleichzeitig bleibt aber noch Luft nach oben: Zum 52-Wochen-Hoch von 850,62 Franken fehlen etwa 14 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Emmi?
Interessant: Der Relative Strength Index (RSI) von 67,6 deutet auf leichte Überkauftheit hin – könnte die positive Nachricht bereits eingepreist sein?
Was kommt als nächstes?
Die nächsten wichtigen Meilensteine für Anleger:
– Veröffentlichung des Jahresumsatzes 2025 am 29. Januar 2026
– Jahresbericht 2025 am 26. Februar 2026
Diese Termine werden zeigen, ob der Protein-Trend nachhaltig trägt oder nur kurzfristig beflügelt. Die Analystengemeinde bleibt optimistisch und empfiehlt die Aktie mehrheitlich zum Kauf.
Fazit: Emmi hat mit der Protein-Strategie einen Nerv getroffen. Ob das reicht, um den Aktienkurs dauerhaft zu beflügeln, wird sich zeigen müssen. Doch eines ist klar: In einer schwierigen Branche zeigt der Schweizer Konzern, wie man mit innovativen Produkten und klarer Ausrichtung Wachstum generiert.
Emmi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Emmi-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Emmi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Emmi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Emmi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...