Embraer Aktie: Erfolgsversprechende Partnerschaften!
20.11.2025 - 14:42:30Der brasilianische Flugzeugbauer verzeichnet starkes Umsatzwachstum und einen Rekord-Auftragsbestand, während der bereinigte Gewinn je Aktie unter den Erwartungen bleibt.
Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer präsentiert ein gespaltenes Bild: Während der Umsatz kräftig wächst und der Auftragsbestand auf Rekordniveau klettert, enttäuscht das Unternehmen mit schwächeren Gewinnzahlen als erwartet. Kann der volle Auftragsbuch den Aktienkurs dennoch beflügeln?
Umsatzwachstum trifft auf Gewinndelle
Im dritten Quartal 2025 legte Embraers Gesamtumsatz um 18 Prozent auf 2,004 Milliarden US-Dollar zu – eine beeindruckende Steigerung, die jedoch von einer Enttäuschung begleitet wurde. Der bereinigte Gewinn je Aktie blieb mit 0,30 Dollar deutlich unter den Analystenerwartungen von 0,67 Dollar. Trotzdem generierte das Unternehmen einen starken freien Cashflow von über 300 Millionen Dollar, angetrieben durch höhere Auslieferungen und verbessertes Forderungsmanagement.
Alle Segmente im Wachstumsmodus
Die Umsatzsteigerung war breit aufgestellt: Die zivile Luftfahrt legte mit 31 Prozent am kräftigsten zu, begünstigt durch eine günstigere Produktmischung und höhere Preise. Die Geschäftsflugzeug-Sparte erreichte mit 583 Millionen Dollar ein Rekordhoch für ein drittes Quartal, während Verteidigung und Service jeweils zweistellig zulegten. Diese Performance unterstreicht Embraers erfolgreiche Diversifikationsstrategie.
Rekordbestellungen sichern Zukunft
Das wohl stärkste Argument für Investoren: Der Auftragsbestand erreichte mit 31,3 Milliarden Dollar ein Allzeithoch. Dies verschafft dem Unternehmen Planungssicherheit für die kommenden Jahre. Im laufenden Quartal lieferte Embraer 62 Flugzeuge aus, darunter 20 Verkehrsflugzeuge und 41 Geschäftsjets – eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Embraer?
Strategische Weichenstellungen
Embraer setzt weiter auf Expansion: Neue Aufträge von der Dubai Airshow und die Entscheidung für ein neues C-390-Wartungszentrum in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt in Saudi-Arabien zeigen die internationale Ausrichtung. Zudem entspannt sich die Lage bei den Triebwerken der E2-Jets – laut Konzernangaben sollen Ausfälle ab 2026 nahezu eliminiert werden.
Trotz der Gewinnenttäuschung hält Embraer an seiner Jahresprognose fest und bestätigt die Erwartungen für 2025. Die Kombination aus Rekordauftragsbestand, strategischen Partnerschaften und breitem Wachstum across alle Segmente könnte langfristig die Aktie stützen – selbst wenn kurzfristig die Gewinnmargen enttäuschen.
Embraer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Embraer-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Embraer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Embraer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Embraer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


