Elmos Aktie: Rettungsaktion in Dresden!
17.10.2025 - 13:22:24Der Halbleiterspezialist Elmos hat durch die vollständige Übernahme seiner Dresdner Tochter DMOS das Insolvenzverfahren beendet und stärkt seine Position im Automobilmarkt.
Die Rettung einer insolventen Tochtergesellschaft könnte sich als strategischer Meisterstreich für den Halbleiter-Spezialisten erweisen. Während Elmos gestern die vollständige Übernahme der DMOS GmbH bekannt gab, zieht das Unternehmen damit nicht nur den Insolvenzantrag zurück – sondern positioniert sich auch deutlich stärker im hart umkämpften Automobilmarkt. Ist das der Startschuss für eine neue Wachstumsphase?
Die Rettung: Insolvenz abgewendet, Zukunft gesichert
In einer überraschenden Wendung hat Elmos die verbleibenden Minderheitsanteile an seiner Dresdner Tochter DMOS GmbH übernommen und damit die komplette Kontrolle übernommen. Der entscheidende Effekt: Der zuvor gestellte Insolvenzantrag konnte sofort zurückgezogen werden. Das vorläufige Insolvenzverfahren wird voraussichtlich in Kürze aufgehoben.
Diese strategische Entscheidung bringt mehrere Vorteile für den Automobilzulieferer:
- Volle Kontrolle über die Entwicklungskapazitäten in Dresden
- Sicherung des Geschäftsbetriebs und der Arbeitsplätze vor Ort
- Beseitigung von Unsicherheiten in der Unternehmensstruktur
- Stärkung der Innovationskraft im dynamischen Halbleitermarkt
Solide Basis trotz Turbulenzen
Während die DMOS-Übernahme für positive Schlagzeilen sorgt, zeigt ein Blick auf die Fundamentaldaten ein gemischtes Bild. Die Aktie notiert aktuell bei 81,00 Euro – damit liegt sie noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 98,40 Euro. Doch die Entwicklung seit Jahresanfang ist mit einem Plus von über 20% durchaus respektabel.
Interessant: Der RSI von 26,1 deutet auf stark überverkaufte Bedingungen hin. Könnte hier eine technische Erholung anstehen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Elmos Semiconductor?
Was kommt als nächstes?
Die vollständige Integration der DMOS-Entwicklungskapazitäten könnte Elmos genau den Schub verleihen, den das Unternehmen im Wettbewerb um Automotive-Halbleiter braucht. Mit der bestätigten Prognose von 580 Millionen Euro Umsatz und einer EBIT-Marge von 23% für 2025 scheint die operative Basis intakt.
Der nächste große Test steht am 4. November an: Dann werden die Quartalszahlen für Q3 2025 erwartet. Sollte Elmos hier überzeugen und die Vorteile der DMOS-Integration sichtbar werden, könnte das Analysten-Kursziel von 97,00 Euro plötzlich gar nicht mehr so weit entfernt wirken. Die Rettungsaktion in Dresden könnte sich als cleverer Schachzug entpuppen.
Elmos Semiconductor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Elmos Semiconductor-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Elmos Semiconductor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Elmos Semiconductor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Elmos Semiconductor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


