Umfrage, Deutschland

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht das Land einer aktuellen YouGov-Umfrage zufolge durch hybride Angriffe bedroht.

16.10.2025 - 13:07:12

Umfrage: Mehrheit in Deutschland sieht Bedrohung durch hybride Angriffe

61 Prozent der Befragten stufen die Bedrohungslage als stark oder sehr stark ein, wie aus der Befragung im Auftrag des Digitalpolitik-Briefings "Digitalwende" von "Süddeutsche Zeitung Dossier" hervorgeht. 25 Prozent halten Deutschland als ein wenig bedroht. Lediglich 3 Prozent gehen von keiner Bedrohung aus. Befragt wurden mehr als 2.000 Menschen, die Umfrage ist den Angaben nach repräsentativ.

Ein hybrider Angriff kombiniert verschiedene Methoden, um ein Ziel zu schwächen. So können etwa Cyberangriffe und militärische Aktionen miteinander verbunden werden. Auch die Verbreitung von Desinformation über soziale Netzwerke kann ein Teil sein. Das Verteidigungsministerium erklärt, Ziel der Angreifer sei insbesondere, Gesellschaften zu destabilisieren und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Aus der Umfrage geht hervor, dass vor allem Grünen-Anhänger eine Bedrohungslage sehen: 72 Prozent von ihnen halten Deutschland für stark oder sehr stark bedroht. Danach kommen Union (71 Prozent) und SDP (67 Prozent). Bei den Anhängern der AfD gehen weniger als die Hälfte (49 Prozent) von einer starken oder sehr starken Bedrohung aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Große Mehrheit laut Umfrage für Abschuss illegaler Drohnen Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland hält laut einer YouGov-Umfrage einen Abschuss illegaler Drohnen etwa über Flughäfen für sinnvoll. (Boerse, 18.10.2025 - 18:35) weiterlesen...

Umfrage: 79 Prozent für Abschuss illegaler Drohnen Eine weite Mehrheit der Menschen in Deutschland hält laut einer aktuellen YouGov-Umfrage einen Abschuss illegaler Drohnen etwa über Flughäfen für sinnvoll. (Boerse, 18.10.2025 - 09:45) weiterlesen...

Coface Deutschland / Britische Unternehmen unter Druck: ... Britische Unternehmen unter Druck: Zahlungsverzögerungen auf Rekordniveau Mainz - Eine aktuelle Umfrage des internationalen Kreditversicherers Coface zeigt, dass Unternehmen im Vereinigten Königreich zunehmend mit verspäteten Zahlungen konfrontiert sind. (Boerse, 16.10.2025 - 17:25) weiterlesen...

Interhyp-Umfrage: Wachsender Frust über den Wohnungsmarkt Der Wohnungsmangel in Deutschland löst nach einer Umfrage des Finanzierungsvermittlers Interhyp mittlerweile bei vielen Menschen Frustration aus. (Boerse, 16.10.2025 - 11:07) weiterlesen...

Interhyp-Umfrage: Wachsender Frust über den Wohnungsmarkt. Doch bei denjenigen, die umziehen wollen oder müssen, wächst die Frustration. Wer in Zeiten des Wohnungsmangels eine Bleibe hat, will in der Regel nicht umziehen. (Wirtschaft, 16.10.2025 - 11:00) weiterlesen...

Umfrage: Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht Kurz vor Beginn der Bundestagsberatungen über den neuen Wehrdienst spricht sich eine Mehrheit der Bürger in einer Forsa-Umfrage für die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. (Boerse, 14.10.2025 - 06:31) weiterlesen...