EHang, Aktie

EHang Aktie: Flug in neue Dimensionen?

16.10.2025 - 18:16:24

Der chinesische Lufttaxi-Hersteller EHang verzeichnet erste kommerzielle Erfolge mit dem Langstreckenmodell VT-35 und erzielt nach Jahren der Verluste erstmals einen bereinigten Quartalsgewinn.

Der chinesische Lufttaxi-Pionier EHang meldet erste Bestellungen für sein neues Langstrecken-Modell VT-35. Während das Unternehmen mit der Zulassung des Fluggeräts in China voranschreitet, fragen sich Anleger: Kann der Aufschwung anhalten?

VT-35: Der nächste Schritt

Das vollautonome Elektroflugzeug VT-35 soll bis zu 200 Kilometer Reichweite bieten und ist speziell für Strecken zwischen Städten entwickelt worden. Mit einem Preis von umgerechnet 900.000 US-Dollar für das Basismodell positioniert sich EHang im Premium-Segment. Entscheidend: Die chinesische Luftfahrtbehörde hat bereits im März 2025 den Zulassungsantrag angenommen – das Fluggerät durchläuft aktuell die Zertifizierung.

Erste kommerzielle Erfolge zeichnen sich ab:
– Die Stadtverwaltung von Hefei hat bereits Bestellungen aufgegeben
– Zwei weitere chinesische Unternehmen haben Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet
– In Hefei entsteht ein eigenes Produktionszentrum für die VT-35-Serie

Finanzieller Durchbruch – mit Abstrichen

Im zweiten Quartal 2025 gelang EHang erstmals ein bereinigter Gewinn von 9,4 Millionen Renminbi – eine bedeutende Wende nach Jahren der Verluste. Der Umsatz stieg um 44 Prozent auf 147 Millionen Renminbi. Allerdings verfehlte das Unternehmen die Analystenerwartungen und senzte seine Jahresprognose auf etwa 500 Millionen Renminbi. Die Begründung: Sicherheit und regulatorische Compliance gehen vor schnellem Wachstum.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EHang Holdings?

Was kommt als nächstes?

Die entscheidende Hürde bleibt die endgültige Zulassung des VT-35 durch die chinesische Luftfahrtbehörde. Für Investoren bietet der 17. November 2025 die nächste wichtige Marke: Dann veröffentlicht EHang die Zahlen zum dritten Quartal. Die Frage bleibt, ob die aktuellen Partnerschaften und Regierungsunterstützung ausreichen, um im hart umkämpften Markt für Luftmobilität zu bestehen.

Anzeige

EHang Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EHang Holdings-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten EHang Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EHang Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

EHang Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de