Draganfly, Aktie

Draganfly Aktie: Entscheidungstag!

11.11.2025 - 11:16:30

Der Drohnenspezialist Draganfly legt heute Quartalszahlen vor. Analysten erwarten deutlich reduzierte Verluste und sehen großes Potenzial durch den historischen US-Armee-Auftrag über eine Million Drohnen.

Heute steht alles auf dem Spiel für Draganfly. Nach Börsenschluss legt der Drohnen-Spezialist seine Quartalszahlen vor – und die Erwartungen sind hoch. Kann das Unternehmen seine strategische Positionierung im boomenden US-Verteidigungsmarkt in konkrete Zahlen ummünzen?

Raketenstart oder Absturz?

Die Vorbörse war bereits ein Wechselbad der Gefühle. Anfang November zeigte die Aktie extreme Schwankungen: Ein Plus von 8,31% am 6. November folgte auf einen Absturz von 12,63% am Vortag. Diese Volatilität spiegelt die angespannte Erwartungshaltung der Anleger wider. Der aktuelle Kurs um 8,47 Dollar markiert eine kritische Phase.

Die Analysten erwarten für Q3 2025 einen Verlust von -0,19 US-Dollar je Aktie. Das wäre eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal mit -0,82 Dollar. Die historische Bilanz spricht für Draganfly: Im letzten Quartal übertraf das Unternehmen die Erwartungen um 4,35%.

US-Armee-Millionendeal als Gamechanger

Die eigentliche Sensation kommt jedoch von anderer Seite: Die US-Armee plant die Beschaffung von einer Million Drohnen – ein historischer Schritt, der die gesamte Branche revolutioniert. Draganfly sitzt dabei am längeren Hebel:

  • Bereits im September 2025 sicherte sich das Unternehmen einen Liefervertrag für Flex FPV Drohnensysteme
  • Aufbau lokaler Produktionsstätten bei US-Truppen im Ausland
  • Umfassende Trainingsprogramme für Armee-Personal
  • Strategische Partnerschaft mit Global Ordnance, einem Prime Contractor des US-Verteidigungsministeriums

Diese Positionierung macht Draganfly zum privilegierten Partner für das Mammutprojekt. Die Army setzt bewusst auf “attritable” Drohnen – einfache, kostengünstige Systeme, die genau Draganflys Kompetenzfeld treffen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Draganfly?

Analysten feuern die Bullen an

Die Zuversicht der Marktbeobachter ist greifbar. Ladenburg Thalmann setzte am 5. November ein Kursziel von 19,0 Dollar, Needham sogar 20,0 Dollar. Diese Bewertungen liegen mehr als 100% über dem aktuellen Kurs und unterstreichen das enorme Potenzial, das in Draganfly gesehen wird.

Doch die entscheidende Frage bleibt: Schafft Draganfly heute den Beweis, dass die strategischen Partnerschaften und Verträge tatsächlich in messbare Umsätze münden? Die heutige Bilanz und der anschließende Shareholder-Call um 23:30 Uhr MEZ werden die Richtung vorgeben.

Anzeige

Draganfly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Draganfly-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Draganfly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Draganfly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Draganfly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de