Doximity, Aktie

Doximity Aktie: KI-Turbo zündet – aber wohin?

03.09.2025 - 00:37:53

Doximity Aktie: KI-Turbo zündet – aber wohin?. Überraschend starke Zahlen beflügeln die Aktie

Doximity begeistert die Märkte mit einem überraschend starken Quartal und treibt die digitale Gesundheitsrevolution mit künstlicher Intelligenz voran. Doch während die Zahlen euphorisch stimmen, zeigen sich bei den eigenen Führungskräften erste Gewinnmitnahmen. Steht die Aktie vor der nächsten Rally oder atmet sie nur kurz durch?

Das digitale Gesundheitsunternehmen legte im ersten Quartal 2026 kräftig zu und übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich. Der Umsatz kletterte um 15 Prozent auf 145,9 Millionen US-Dollar, der bereinigte Gewinn pro Aktie belief sich auf 0,36 US-Dollar. Noch beeindruckender: Der operative Gewinn (adjusted EBITDA) wuchs um 21 Prozent auf 79,8 Millionen Dollar bei einer Marge von über 54 Prozent. Diese robuste Performance trieb die Aktie im Vormarkt um über 8 Prozent nach oben.

Für das laufende Quartal prognostiziert Doximity einen Umsatz von 157 bis 158 Millionen Dollar ? erneut über den Konsenserwartungen. Das gesamte Geschäftsjahr 2026 sieht die Führungsetage nun mit 628 bis 636 Millionen Dollar Umsatz und einem operativen Gewinn von 341 bis 349 Millionen Dollar.

KI-Offensive zeigt erste Wirkung

Der heimliche Star des Quartals: die künstliche Intelligenz. Doximitys KI-Produktpalette verfünffachte ihren Umsatz im Jahresvergleich. Besonders der „AI Scribe“ sticht hervor ? eine Lösung, die Ärzte bei administrativen Aufgaben entlastet und klinische Arbeitsabläufe optimiert. Diese strategische Fokussierung auf KI-gestützte Werkzeuge festigt die Marktposition des Unternehmens im dynamischen Healthcare-Sektor.

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Die Investmenthäuser zeigen sich beeindruckt, aber nicht euphorisch. Die durchschnittliche Einschätzung bleibt bei „Moderate Buy“ mit einem Kursziel von 66,21 Dollar. Während BTIG Research im Juni auf „Buy“ mit 80 Dollar Ziel upgradete und Needham sowie Raymond James im August auf 75 Dollar anhoben, bleiben Truist Financial (61 Dollar) und Bank of America (62 Dollar) mit „Hold“- bzw. „Neutral“-Bewertungen zurückhaltender.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Doximity?

Insider verkaufen ? Institutionen kaufen

Spannend wird es beim Investorenverhalten: Institutionelle Anleger halten mit 87 Prozent den Löwenanteil der Aktien und bauten ihre Positionen zuletzt weiter aus. Raymond James und Wellington Management erhöhten ihre Anteile im ersten Quartal um 11,9 bzw. 74,9 Prozent.

Gleichzeitig nutzten jedoch drei Führungskräfte ? darunter CFO Anna Bryson ? die Kursstärke für Gewinnmitnahmen und verkauften innerhalb von 90 Tagen über 55.000 Aktien.

Die Mischung aus starken Fundamentaldaten, KI-getriebenem Wachstum und gemischten Signalen von Analysten und Insidern macht Doximity zu einer der spannendsten Wetten im Digital Health-Sektor. Die Frage ist: Wer hat recht ? die verkaufenden Insider oder die kaufenden Institutionen?

Anzeige

Doximity-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Doximity-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Doximity-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Doximity-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Doximity: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de