Doppelter Schub für Gas-Transportkapazitäten
02.09.2025 - 23:43:53Enbridge Aktie: Milliarden-Wette auf US-Gas-Exporte
Enbridge geht in die Offensive: Während andere Energieunternehmen zögern, treibt der kanadische Infrastruktur-Riese gleich zwei milliardenschwere Pipeline-Projekte voran. Die strategische Weichenstellung zielt direkt auf die boomende US-Flüssiggas-Exportindustrie ? und könnte den Aktienkurs nachhaltig beflügeln.
Das Herzstück der Expansion bilden zwei Schlüsselprojekte, die Enbridges Position im nordamerikanischen Energietransport deutlich stärken sollen:
-
AGT Enhancement: Mit 300 Millionen US-Dollar investiert Enbridge in System-Upgrades für bestehende Kunden im US-Nordosten. Die Kapazität soll um 75 Millionen Kubikfuß pro Tag steigen und vor allem die winterliche Versorgungssicherheit verbessern. Geplante Inbetriebnahme: 2029.
-
Eiger Express Pipeline: Die eigentliche Großwette! Über das Matterhorn-Joint-Venture entsteht eine Leitung, die bis zu 2,5 Milliarden Kubikfuß Erdgas täglich vom Permian-Becken zur US-Golfküste transportieren soll. Ab 2028 wird sie primär die dortigen LNG-Exportterminals beliefern ? ein Zugang zum lukrativen Weltmarkt.
Beide Projekte sind durch langfristige Verträge mit erstklassigen Abnehmern abgesichert und sorgen so für planbare Einnahmen.
Strategischer Schachzug im Energiewandel
Die Entscheidungen sind kein Zufall, sondern Teil eines größeren Plans. Bereits im März hatte Enbridge Investitionsmöglichkeiten von 23 Milliarden US-Dollar im Gassektor identifiziert. Jetzt werden erste Bausteine realisiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Enbridge?
Der Fokus auf LNG-Exportinfrastruktur ist klug gewählt: Die globale Nachfrage nach verflüssigtem Erdgas steigt weiter, und die USA positionieren sich als Top-Exporteur. Enbridge sichert sich mit dem Eiger Express den Zugang zu bis zu 10 Milliarden Kubikfuß Tageskapazität aus dem Permian-Becken ? der wichtigsten US-Schieferölregion.
Analysten belohnen den Kurs
Der Markt honoriert die klare Strategie bereits. Die Konsens-Schätzung für den Jahresgewinn wurde in den letzten drei Monaten um 3 % angehoben. Seit Jahresbeginn legte die Aktie rund 13,9 % zu und outperformed damit den Sektor (5,5 %) deutlich.
Die aktuelle Kursentwicklung zeigt Vertrauen in die langfristige Ausrichtung. Enbridge setzt nicht auf kurzfristige Trends, sondern bucht sich dauerhafte Einnahmequellen ? genau das, was Infrastruktur-Investoren schätzen. Die Frage ist nun: Wann schlagen sich die milliardenschweren Investitionen voll im Kurs nieder?
Enbridge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Enbridge-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Enbridge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Enbridge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Enbridge: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...