DoorDash, Aktie

DoorDash Aktie: Kampf um die Zukunft!

27.11.2025 - 17:58:31

DoorDash verzeichnet Umsatzrekord von 3,45 Milliarden Dollar, verfehlt jedoch Gewinnerwartungen. Aktie stürzt um 25% nach Ankündigung hunderter Millionen für AI-Plattform.

Der Essenslieferdienst DoorDash steckt mitten im größten Umbruch seiner Geschichte. Während das Unternehmen mit aggressiver Expansion und Millionen-Investitionen in künstliche Intelligenz die Weichen für die Zukunft stellt, strafen Anleger die Aktie derzeit mit massiven Verlusten ab. Steht der Tech-Konzern vor einem strategischen Durchbruch – oder verbrennt er einfach nur Geld?

Absturz trotz Rekordzahlen

Die jüngste Talfahrt ist umso bemerkenswerter, als das Unternehmen im dritten Quartal mit 3,45 Milliarden Dollar einen Umsatzrekord vermelden konnte – ein Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch genau hier liegt der Haken: Trotz der beeindruckenden Topline-Zahlen verfehlte DoorDash die Gewinnerwartungen der Analysten klar. Der bereinigte Gewinn je Aktie blieb mit 0,55 Dollar deutlich unter den erwarteten 0,69 Dollar.

Der eigentliche Schock für die Märkte kam jedoch mit der Ankündigung massiver Investitionen für 2026. “Mehrere hundert Millionen Dollar” will das Unternehmen in neue Technologien und eine globale AI-Plattform pumpen. Die Botschaft: Kurzfristig gibt’s weniger Gewinn, langfristig dafür Effizienz und autonome Lieferungen. Anleger quittierten diese Pläne umgehend mit einem Kursrutsch von über 25 Prozent innerhalb eines Monats.

Die AI-Revolution frisst ihre Kinder

DoorDash setzt alles auf eine Karte: Eine einheitliche, AI-gesteuerte Technologieplattform für alle Märkte weltweit. Diese “AI-native” Architektur soll Entwicklungskosten senken und neue Features schneller rollen lassen. Doch die Investitionen haben ihren Preis – das Unternehmen warnt selbst vor “direkten Kosten und Opportunitätskosten” auf kurze Sicht.

Gleichzeitig treibt DoorDash die Expansion ungebremst voran. Neben neuen internationalen Märkten diversifiziert sich das Geschäft in Bereiche wie Lebensmittel, Einzelhandel und Apotheken. Der DashPass-Abonnementdienst bleibt dabei das Herzstück der Kundenbindungsstrategie. Doch die Frage bleibt: Kann das Wachstum die gewaltigen Investitionskosten rechtfertigen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Doordash?

Analysten sehen Licht am Horizont

Trotz der aktuellen Turbulenzen zeigen sich einige Marktbeobachter optimistisch. Die Investmentbank Jefferies stufte die Aktie erst kürzlich von “Hold” auf “Buy” hoch und erhöhte das Kursziel von 220 auf 260 Dollar. Als Grund nannten die Analysten die langfristigen Potenziale der AI-Strategie und die finanzielle Flexibilität des Unternehmens.

Das durchschnittliche Kursziel der Wall Street liegt sogar bei 275,62 Dollar – was ein Aufwärtspotential von fast 29 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs bedeuten würde. Doch bis zur nächsten Bilanz am 10. Februar 2026 werden Anleger zittern müssen. Wird DoorDash den Spagat zwischen milliardenschweren Investitionen und profitablen Quartalszahlen meistern – oder geht die Rechnung nicht auf?

Anzeige

Doordash-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Doordash-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Doordash-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Doordash-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Doordash: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de