Arbeit, Deutschland

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Yasmin Fahimi, hat Unternehmen davor gewarnt, beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vor allem auf Stellenabbau zu zielen.

20.07.2025 - 14:24:40

Fahimi: Mit KI Geschäftsmodelle verbessern statt Stellen streichen

Es dürfte nicht darum gehen, die Personalkosten zu senken, sondern vielmehr darum, "Geschäftsmodelle innovativer zu machen", sagte Fahimi dem Wirtschaftsmagazin "Capital".

Umfragen zeigten allerdings, dass Firmen davon ausgingen, durch KI künftig in größerem Umfang Stellen abbauen zu können, meinte Fahimi. "Das sind schon gravierende Befunde." Sie setze sich stattdessen eher dafür ein, "dass wir KI nutzen können, um Arbeit aufzuwerten und Lücken zu füllen, die wegen des Fachkräftemangels entstehen". Deswegen sei "die klare Ansage des DGB: Ja, wir brauchen KI und wir wollen KI auch - nur muss das gemeinsam mit den Beschäftigten organisiert werden".

Betriebsrat: Die Konkurrenz schläft nicht

Der europäische Betriebsratschef des Softwarekonzerns SAP DE0007164600, Andreas Hahn, warnte in dem Magazin, wer als Unternehmen den Plan verfolge, künftig mit weniger Ressourcen dasselbe liefern zu wollen, könne schnell von den Wettbewerbern überholt werden. Sie seien mit einer unverändert großen Belegschaft plus KI nämlich eher in der Lage, "mehr und bessere Produkte in kürzerer Taktung zu liefern". Er rechne daher bei Software-Entwicklern auch nicht mit einem größeren Stellenabbau.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Produktion läuft weiter nach Brand in Tesla-Werk Grünheide Nach einem Feuer im Tesla US88160R1014-Werk in Grünheide läuft die Produktion uneingeschränkt weiter. (Boerse, 21.08.2025 - 13:58) weiterlesen...

Wadephul wirbt in Indonesien für mehr Fachkräfte Außenminister Johann Wadephul wirbt angesichts des Personalmangels im Gesundheitsbereich in Deutschland für mehr Fachkräfte aus Indonesien. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 08:57) weiterlesen...

Wadephul lässt sich Fachkräfteausbildung in Jakarta zeigen Außenminister Johann Wadephul hat sich angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland über die mit Sprachkursen gekoppelte Ausbildung von Fachkräften im indonesischen Gesundheitswesen informiert. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 08:12) weiterlesen...

Kreise: Porsche will Batterie-Tochter weitgehend abwickeln Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche DE000PAG9113 will sein Batterie-Tochterunternehmen Cellforce weitgehend einstellen. (Boerse, 20.08.2025 - 16:52) weiterlesen...

Solarhandwerk sieht Jobs bei möglichem Förderende in Gefahr Mit Blick auf ein mögliches Ende der staatlichen Förderung für neue, kleine Solaranlagen, warnt der Bundesverband des Solarhandwerks vor Entlassungswellen in der Solarbranche. (Politik, 19.08.2025 - 06:10) weiterlesen...

Millionenstrafe für Qantas wegen Massenentlassungen in Pandemie Australiens größte Fluggesellschaft Qantas ist wegen illegaler Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu einer Millionenstrafe verurteilt worden. (Boerse, 18.08.2025 - 05:50) weiterlesen...