Produktion/Absatz, Spanien

Die Passagier- und Flugzahlen am Münchner Flughafen haben im ersten Quartal leicht zugelegt.

04.04.2025 - 13:32:07

Etwas mehr Passagiere am Münchner Flughafen

8,1 Millionen Passagiere waren ein Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Wachstum fiel geringer aus als zuletzt, weil unter anderem Warnstreiks den Betrieb mehrere Tage lang ausbremsten und 2.100 Flüge gestrichen werden mussten. Die Zahl der Starts und Landungen stieg leicht auf 69.050.

Treiber des leichten Wachstums war der Interkontinentalverkehr, der um 9,5 Prozent zulegte. Der Verkehr zwischen München und fernöstlichen Zielen legte sogar um 15,6 Prozent auf 658.000 Passagiere zu. Das waren fast so viele wie im Verkehr mit Nordamerika, wo 677.000 Passagiere gezählt wurden, ein Plus von 4,5 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verband: Zölle schaden Flugzeugindustrie auf beiden Seiten Weniger und deutlich teurere Passagier-Flugzeuge: Trumps Strafzölle könnten nach Einschätzung eines Verbands sehr negative Auswirkungen für die Luftfahrtindustrie und den internationalen Luftverkehr haben. (Boerse, 03.04.2025 - 14:41) weiterlesen...

Flugzeugabsturz in Litauen: Keine Anzeichen für Terrorismus Mehr als vier Monate nach dem Absturz eines aus Deutschland kommenden Frachtflugzeugs in Litauen haben die dortigen Behörden einen 30 Seiten langen Zwischenbericht zu ihren Untersuchungen vorgestellt. (Politik, 02.04.2025 - 17:45) weiterlesen...

EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. (Boerse, 01.04.2025 - 18:55) weiterlesen...

EU verhängt 460-Millionen-Kartellstrafe gegen Autobauer Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. (Boerse, 01.04.2025 - 17:01) weiterlesen...

EU-Kommission will Klimaregeln für Autobauer entschärfen Angesichts drohender CO2-Strafen will die EU-Kommission Autobauern mehr Zeit einräumen, um Klimaregeln einzuhalten. (Boerse, 01.04.2025 - 16:48) weiterlesen...

Lufthansa verlegt Airbus-Langstreckenjets nach Frankfurt Weil Lieferungen des US-Flugzeugherstellers Boeing US0970231058 ausbleiben, verlegt die Lufthansa DE0008232125 einige Langstreckenjets vom Typ Airbus NL0000235190 A350 nach Frankfurt. (Boerse, 01.04.2025 - 11:14) weiterlesen...