USA, Russland

Die Ölpreise sind am Freitag deutlich gestiegen.

10.01.2025 - 17:36:49

Ölpreise legen zu - USA verhängen neue Ölsanktionen gegen Russland. Neue Sanktionen der USA gegen den russischen Energiesektor stützten die Preise.

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete am Nachmittag 78,80 US-Dollar. Das waren 1,86 Dollar mehr als am Vortag. Zwischenzeitlich war der Brentpreis erstmals seit Oktober über 80 Dollar gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Februar stieg um 1,85 Dollar auf 75,75 Dollar.

Die scheidende US-Regierung von Präsident Joe Biden verhängt die nach eigenen Angaben bislang schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiesektor. Die Maßnahmen zielen auf zwei der größten russischen Ölkonzerne, Gazprom Neft und Surgutneftegas, teilte das Finanzministerium in Washington mit. Der besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht spielte in diesem Umfeld keine Rolle.

Die Ölpreise steuern auf die dritte Woche mit Aufschlägen in Folge zu. Seit Montag ist Rohöl der Sorte Brent aus der Nordsee um über zwei Dollar teurer geworden. Seit Ende Dezember geht es mit den Ölpreisen nach oben.

Am Markt wurden die steigenden Ölpreise der vergangenen Wochen auch mit dem vergleichsweise kalten Winterwetter begründet, das für eine stärkere Nachfrage nach Heizöl sorge. Darüber hinaus wurde auf jüngste Meldungen verwiesen, dass die Fördermenge an Rohöl in Russland zuletzt geringer ausgefallen sei als im Rahmen des Ölverbunds Opec+ vereinbart.

Zudem könnte die neue US-Regierung unter dem designierten Präsidenten Donald Trump nach der Amtseinführung den Druck auf das wichtige Förderland Iran erhöhen. Es bestünden Risiken für die Öllieferungen aus dem Iran und das sorge für eine nervöse Stimmung am Ölmarkt, hieß es von Marktbeobachtern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Atom-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft. Berlin will weiter verhandeln, um den Bau einer Atombombe diplomatisch zu verhindern. Zehn Jahre nach dem historischen Atomabkommen mit dem Iran liegt der Deal in Trümmern. (Ausland, 28.09.2025 - 02:21) weiterlesen...

Trump appelliert an Erdogan: Kein Öl von Russland kaufen US-Präsident Trump empfängt seinen türkischen Amtskollegen Erdogan im Weißen Haus - und kommt gleich auf den Russlandkrieg gegen die Ukraine zu sprechen. (Ausland, 25.09.2025 - 19:04) weiterlesen...

Spitzen-Diplomant Ischinger: Ja, wir waren naiv Deutschland hat sich nach Ansicht des ehemaligen Spitzen-Diplomaten und langjährigen Chefs der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger zu sehr auf das Wohlwollen der USA und anderer Länder verlassen. (Ausland, 25.09.2025 - 18:40) weiterlesen...

Wadephul: Keine weiteren Maßnahmen gegen Israel notwendig. Außenminister Wadephul macht seine schon einmal deutlich. Die EU-Kommission hat Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen, die Bundesregierung sucht noch nach einer gemeinsamen Position. (Politik, 24.09.2025 - 09:56) weiterlesen...

Selenskyj erfreut: Trump versteht die Situation genau. Von der Reaktion des US-Präsidenten auf das Gespräch ist dann aber selbst der Ukrainer überrascht. Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj treffen sich am Rande der UN-Vollversammlung in New York. (Ausland, 24.09.2025 - 01:21) weiterlesen...

Trump: Ukraine kann ihr Gebiet mit Verbündeten zurückerobern (Ausland, 23.09.2025 - 21:24) weiterlesen...