USA, Russland

Die Ölpreise sind am Freitag deutlich gestiegen.

10.01.2025 - 17:36:49

Ölpreise legen zu - USA verhängen neue Ölsanktionen gegen Russland. Neue Sanktionen der USA gegen den russischen Energiesektor stützten die Preise.

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März kostete am Nachmittag 78,80 US-Dollar. Das waren 1,86 Dollar mehr als am Vortag. Zwischenzeitlich war der Brentpreis erstmals seit Oktober über 80 Dollar gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Februar stieg um 1,85 Dollar auf 75,75 Dollar.

Die scheidende US-Regierung von Präsident Joe Biden verhängt die nach eigenen Angaben bislang schärfsten Sanktionen gegen Russlands Energiesektor. Die Maßnahmen zielen auf zwei der größten russischen Ölkonzerne, Gazprom Neft und Surgutneftegas, teilte das Finanzministerium in Washington mit. Der besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht spielte in diesem Umfeld keine Rolle.

Die Ölpreise steuern auf die dritte Woche mit Aufschlägen in Folge zu. Seit Montag ist Rohöl der Sorte Brent aus der Nordsee um über zwei Dollar teurer geworden. Seit Ende Dezember geht es mit den Ölpreisen nach oben.

Am Markt wurden die steigenden Ölpreise der vergangenen Wochen auch mit dem vergleichsweise kalten Winterwetter begründet, das für eine stärkere Nachfrage nach Heizöl sorge. Darüber hinaus wurde auf jüngste Meldungen verwiesen, dass die Fördermenge an Rohöl in Russland zuletzt geringer ausgefallen sei als im Rahmen des Ölverbunds Opec+ vereinbart.

Zudem könnte die neue US-Regierung unter dem designierten Präsidenten Donald Trump nach der Amtseinführung den Druck auf das wichtige Förderland Iran erhöhen. Es bestünden Risiken für die Öllieferungen aus dem Iran und das sorge für eine nervöse Stimmung am Ölmarkt, hieß es von Marktbeobachtern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump für Einfrieren des Frontverlaufs in der Ukraine Wie können die Waffen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zum Schweigen gebracht werden? Für US-Präsident Trump liegt eine Lösung auf der Hand. (Ausland, 20.10.2025 - 04:43) weiterlesen...

Selenskyj zu Tomahawks: Trump hat weder Nein noch Ja gesagt Ein sensibles Thema nicht nur für Russland: Wie geht es mit der Frage nach den Tomahawk-Präzisionswaffen weiter? Von Trump gab es offenbar keine Absage - aber auch keine Zusage. (Ausland, 18.10.2025 - 05:24) weiterlesen...

Medien: Vorerst keine US-Tomahawks für die Ukraine. Einige US-Medien wollen mehr erfahren haben. Nach dem Treffen des ukrainischen Staatschefs Selenskyj mit US-Präsident Trump im Weißen Haus halten sich beide zum Thema Tomahawks zunächst bedeckt. (Ausland, 18.10.2025 - 03:07) weiterlesen...

Die großen Fragezeichen nach dem Selenskyj-Trump-Treffen Nach seinem Treffen mit Selenskyj äußert sich Trump: Die von der Ukraine erhofften Tomahawk-Marschflugkörper erwähnt er nicht - stattdessen gibt es einen Appell. (Ausland, 18.10.2025 - 01:53) weiterlesen...

Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Freitagabend mit verschiedenen europäischen Staats- und Regierungschefs telefoniert. (Ausland, 18.10.2025 - 01:07) weiterlesen...

Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf US-Präsident Donald Trump hat nach seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vorgeschlagen, die Kämpfe in der Ukraine auf dem aktuellen Frontverlauf zu beenden. (Ausland, 17.10.2025 - 23:21) weiterlesen...