Ergebnisse, Produktion/Absatz

Die IG Metall droht vor der vierten Tarifrunde bei VW DE0007664039 mit einer nochmaligen Ausweitung der Warnstreiks.

09.12.2024 - 11:16:11

IG Metall droht vor Tarifrunde bei Volkswagen mit Eskalation

"Jetzt liegt es am Unternehmen", sagte Verhandlungsführer Thorsten Gröger vor dem Beginn der Gespräche in Wolfsburg. "Das Unternehmen muss sich jetzt auf die IG Metall zubewegen."

Sonst drohe eine weitere Eskalation des Arbeitskampfs, sagte VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo, die für die Gewerkschaft mit am Verhandlungstisch sitzt. Noch sei man im Warnstreikmodus. "Aber wenn es natürlich eine weitere Eskalation gibt, dann wird auch die nächste Stufe gezündet."

Begleitet von neuen Warnstreiks treffen sich am Nachmittag in Wolfsburg Vertreter von VW und IG Metall zu ihrer vierten Tarifrunde. VW verlangt wegen Absatzschwierigkeiten von den Mitarbeitern eine Lohnkürzung von zehn Prozent. Auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum. Die IG Metall will das verhindern und verlangt den Erhalt aller Standorte und eine Beschäftigungsgarantie für die rund 130.000 Mitarbeiter. Lohnkürzungen lehnt die Gewerkschaft ab.

Eine Einigung noch vor Weihnachten sei weiter möglich, sagte Gröger. Dass es bereits heute zu einem Abschluss kommt, sei eher unwahrscheinlich. "Das wäre schon sehr anspruchsvoll, das in einem einzigen Termin zu schaffen." Die IG Metall sei aber bereit, noch vor Weihnachten weitere Verhandlungstermine anzusetzen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

SAP verdient deutlich mehr wegen Stellenabbau - Wirtschaftslage hemmt Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:58) weiterlesen...

Tesla mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch Tesla US88160R1014 hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. (Boerse, 22.04.2025 - 22:35) weiterlesen...

SAP verdient operativ deutlich mehr wegen Stellenabbau - Gegenwind erwartet Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:28) weiterlesen...

VW erwartet 'Playoffs' in China Volkswagen DE0007664039 erwartet mit der zunehmenden Konkurrenz großer Tech-Unternehmen auf dem chinesischen Automarkt verschärften Wettbewerb. (Boerse, 22.04.2025 - 17:16) weiterlesen...

Boeing verkauft Software-Geschäft für Milliardensumme Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 trennt sich für eine Milliardensumme von Teilen seines Geschäfts mit digitalen Dienstleistungen. (Boerse, 22.04.2025 - 15:44) weiterlesen...

3M warnt vor Risiken durch Zollpolitik - Auftaktquartal über Gewinnerwartung Die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung unter Donald Trump führt zu Risiken für den Gewinnausblick des Mischkonzerns 3M US88579Y1010. (Boerse, 22.04.2025 - 14:06) weiterlesen...