Arbeit, Deutschland

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) wehrt sich gegen die geplante Schließung der Oettinger-Brauerei in Braunschweig.

23.07.2025 - 06:03:13

Gewerkschaft will Oettinger-Brauerei in Braunschweig retten

"Wir lassen uns nicht mit Worten abspeisen. Zusammen mit dem Betriebsrat werden wir alles dafür tun, den Standort zu erhalten", sagte Gewerkschaftssekretär Alexander Nimptsch der Deutschen Presse-Agentur.

Oettinger hatte mitgeteilt, die Produktion in Braunschweig im Laufe des Frühjahrs 2026 einzustellen und auf die Standorte Oettingen und Mönchengladbach zu verlagern. Rund 150 Stellen sind betroffen. Als Gründe nannte das Unternehmen sinkende Absätze und veraltete Technik. Nimptsch warf dem Unternehmen mangelnde Transparenz vor: "Der Betriebsrat wurde im Vorfeld nicht gesondert informiert, das hat für viel Verärgerung gesorgt."

Aus Sicht der NGG ist der Standort weiterhin betriebswirtschaftlich sinnvoll. "Braunschweig ist ein leistungsfähiger Standort. Er braucht Investitionen - aber das gilt aktuell für viele Brauereien in Deutschland", so Nimptsch. "Wenn Oettingers Produktsortiment funktioniert, spricht nichts dagegen, dass auch in Braunschweig produziert wird - der Standort ist logistisch zentral für Norddeutschland."

Die Brauerei in Braunschweig wurde 1871 gegründet. Oettinger hatte die frühere Feldschlößchen-Brauerei 2009 von Carlsberg DK0010181759 übernommen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Magdeburg hofft nach Intel-Absage auf andere Investoren Nach dem Aus für die geplante Chipproduktion des US-Herstellers Intel US4581401001 in Magdeburg hofft Sachsen-Anhalt auf Ersatz für das Milliardenprojekt. (Boerse, 25.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Gewerkschaft wirft Jungheinrich 'Tabubruch' vor Die Industriegewerkschaft Metall wirft dem Hamburger Gabelstaplerhersteller Jungheinrich DE0006219934 wegen der geplanten Werksschließung in Lüneburg einen "Tabubruch" vor. (Boerse, 25.07.2025 - 13:08) weiterlesen...

Ostbeauftragte: Intel-Absage kein Nein zu Standort Ostdeutschland Die Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser (SPD) sieht im Stopp der Chipfabriken des US-Herstellers Intel US4581401001 in Magdeburg keine generelle Absage an Standort Ostdeutschland. (Politik, 25.07.2025 - 12:41) weiterlesen...

Infrastrukturministerin: Intel-Aus wird uns nicht umhauen Trotz der Absage von Intel US4581401001 blickt Sachsen-Anhalts Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) nach eigenen Worten zuversichtlich in die Zukunft. (Politik, 25.07.2025 - 10:11) weiterlesen...

Wirtschaftsforscherin: Intel-Absage gerade noch rechtzeitig Die Abkehr des Chipherstellers Intel US4581401001 vom geplanten Bau einer Fabrik in Magdeburg kommt aus Sicht einer Wirtschaftsforscherin gerade noch rechtzeitig. (Boerse, 25.07.2025 - 09:55) weiterlesen...

'Kulturwandel' - SAP-Betriebsratschef kritisiert Abbaupläne Der Vorsitzende des Betriebsrats von SAP DE0007164600 sieht die jüngsten Abbaupläne des Softwarekonzerns kritisch. (Boerse, 24.07.2025 - 16:49) weiterlesen...