Produktion/Absatz, Deutschland

Die Fluggesellschaft Ryanair IE00BYTBXV33 warnt ebenfalls vor Problemen.

19.07.2024 - 10:31:09

Fluggesellschaft Ryanair meldet ebenfalls Probleme

"Wir erleben derzeit eine Störung des Netzwerks wegen eines weltweiten IT-Ausfalls eines Drittanbieters, der außerhalb unserer Kontrolle liegt", teilte die Airline auf der Plattform X mit. "Wir raten allen Passagieren, mindestens drei Stunden vor der geplanten Abflugzeit am Flughafen anzukommen." Wer heute reise und noch nicht eingecheckt habe, könne das am Flughafen tun.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Finanzministerium: Senkung der Ticketsteuer von Etat abhängig Das Bundesfinanzministerium hat mit Blick auf eine mögliche Senkung der Luftverkehrsteuer auf die schwierige Haushaltslage verwiesen. (Politik, 21.07.2025 - 12:49) weiterlesen...

Evotec senkt Umsatzprognose für 2025 - Aktie gibt deutlich nach Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler Evotec DE0005664809 blickt nach dem ersten Halbjahr vorsichtiger auf 2025. (Boerse, 21.07.2025 - 12:14) weiterlesen...

Jungheinrich veräußert Russland-Beteiligung - Passt Gewinnprognose an Der Rückzug aus Russland wird im laufenden Jahr die Gewinnentwicklung des Gabelstapler-Herstellers Jungheinrich DE0006219934 belasten. (Boerse, 21.07.2025 - 12:06) weiterlesen...

Hacker nutzen massenhaft Microsoft-Sicherheitslücke aus IT-Sicherheitsexperten schlagen Alarm, weil Behörden und Unternehmen über eine neu entdeckte Schwachstelle in Software von Microsoft US5949181045 angegriffen werden. (Politik, 21.07.2025 - 11:31) weiterlesen...

ROUNDUP/Teurere Tickets verdoppeln Gewinn von Ryanair - Aktie auf Rekordhoch Der späte Ostertermin und höhere Ticketpreise beflügeln Europas größten Billigflieger Ryanair IE00BYTBXV33. (Boerse, 21.07.2025 - 11:05) weiterlesen...

Börsen-Chef: Brauchen mehr privates Kapital für Rente Rente, Mittelstand, Start-ups: Deutsche-Börse-Chef DE0005810055 Stephan Leithner plädiert vor einem Treffen von Top-Managern mit Kanzler Friedrich Merz für konkrete Schritte, um die Kapitalmärkte in Deutschland zu stärken und mehr Geld von Großanlegern zu gewinnen."Die Kapitalmärkte sind der Multiplikator, um aus den staatlichen Impulsen ein Vielfaches zu machen", sagte Leithner der Deutschen Presse-Agentur. (Wirtschaft, 21.07.2025 - 11:02) weiterlesen...