Börsen/Aktien, China

Die Börsen Asiens haben am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump überwiegend zugelegt.

20.01.2025 - 08:40:53

Aktien Asien/Pazifik: Überwiegend Gewinne vor Trumps Amtseinführung

Nachdem in den vergangenen Wochen Ängste vor einem sich zuspitzenden Handelskonflikt zwischen den USA und China immer wieder belastet hatten, gaben sich Investoren nun etwas entspannter.

Chinas Vize-Präsident Han Zheng traf sich kurz vor der Vereidigung Donald Trumps mit dessen designierten Stellvertreter J.D. Vance und Tech-Milliardär Elon Musk. Wie Trumps Übergangsteam bestätigte, sprachen Vance und Han über Themen wie den Handel zwischen den beiden weltgrößten Volkswirtschaften und regionale Stabilität.

Zudem hatte bereits vor dem Wochenende Trump mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping gesprochen. "Das Gespräch war sowohl für China als auch für die USA sehr gut", hatte Trump im Anschluss auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social mitgeteilt. Auch das hellte die Stimmung laut Börsianer ein Stück weit auf, wenngleich weiterhin unklar ist, in welchem Umfang Trump Zölle auf chinesische Waren erlassen wird und wie sich die Handelsbeziehungen der beiden Länder entwickeln werden.

Der CSI 300 CNM0000001Y0 mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten stieg um 0,45 Prozent auf 3.829,68 Punkte. Der Hang Seng HK0000004322 der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong kletterte zuletzt um 1,85 Prozent auf 19.946,77 Zähler.

Der japanische Nikkei 225 XC0009692440JP9010C00002 stieg um 1,17 Prozent auf 38.902,50 Punkte. Hier lieferten auch positive Signale aus dem Maschinenbausektor Rückenwind. Die Auftragseingänge hatten dort im November viel stärker zugelegt als von Experten im Schnitt erwartet.

Der australische Leitindex S&P/ASX 200 XC0006013624 zog zum Wochenstart um 0,45 Prozent an. Auch in Indien ging es nach oben, während der südkoreanische Kospi etwas nachgab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Asien: Zollunsicherheit belastet - Japan schwächelt Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben sich am Freitag uneinheitlich entwickelt. (Boerse, 11.07.2025 - 09:11) weiterlesen...

WDH/Aktien Asien: Japan gibt etwas nach - Südkorea mit Gewinnen (Buchstabe in der Überschrift ergänzt: Südkorea)TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag erneute keine einheitliche Richtung eingeschlagen. (Boerse, 10.07.2025 - 09:24) weiterlesen...

Aktien Asien: Japan gibt etwas nach - Südkore mit Gewinnen Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag erneute keine einheitliche Richtung eingeschlagen. (Boerse, 10.07.2025 - 09:06) weiterlesen...

Aktien Asien: Leichte Kursgewinne in Japan Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Mittwoch keine klare Richtung eingeschlagen.Keine klaren Signale gaben Inflationsdaten aus China, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank betonten. (Boerse, 09.07.2025 - 09:04) weiterlesen...

WDH/Aktien Asien: Leichte Gewinne - Trump verschiebt Frist für Zölle (Überflüssiger Buchstabe in der Überschrift entfernt: verschiebt)TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Dienstag zugelegt und sich damit von den Verlusten am Vortag erholt. (Boerse, 08.07.2025 - 09:06) weiterlesen...

Aktien Asien: Leichte Gewinne - Trump verschriebt Frist für Zölle Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Dienstag zugelegt und sich damit von den Verlusten am Vortag erholt. (Boerse, 08.07.2025 - 09:05) weiterlesen...