Börsen/Aktien, China

Die asiatischen Börsen haben am Dienstag uneinheitlich tendiert, wobei die Verlierer dominierten.

17.12.2024 - 09:15:28

Aktien Asien/Pazifik: Chinesische Festlandswerte entziehen sich Marktschwäche

Damit setzten sie die durchwachsene Entwicklung vom Vortag fort.

Ausnahme waren die chinesischen Festlandswerte. Der CSI 300 CNM0000001Y0 zog im späten Handel um 0,26 Prozent auf 3.922,03 Punkte an. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf einen Bericht von Reuters, wonach das Land sein Wachstumsziel für das kommende Jahr mit fünf Prozent festlegen könnte. Sollte dies zutreffen, könnte es als Hinweis verstanden werden, dass die chinesische Regierung es ernst meint mit Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft. Auch die rohstofflastigen australischen Aktien reagierten positiv darauf. Der S&P/ASX 200 XC0006013624 gewann 0,78 Prozent auf 8.314 Punkte.

Etwas leichter tendierte dagegen der Hang Seng HK0000004322 der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong, der zuletzt 0,25 Prozent auf 19.746,98 Punkte einbüßte. Hier belasteten die Abgaben der Aktien der Alibaba Group.

In Japan schwächelte der Markt ebenfalls. Der Leitindex Nikkei 225 XC0009692440JP9010C00002 schloss schwächer mit minus 0,24 Prozent auf 39.364,68 Punkte. Die anhaltende Schwäche des Yen könnte nach Ansicht von Marktexperten zu verbalen Interventionen zur Stützung der Währung führen und den Druck auf die Notenbank erhöhen, die Zinsen anzuheben.

Auch an der südkoreanischen Börse ging es nach unten. Sorgen über die künftige US-Wirtschaftspolitik belasteten Werte aus dem Bereich von Batterien für E-Antriebe. Samsung KR7005930003 Electronics litten dabei unter einem von Goldman Sachs gesenkten Kursziel.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Asien: Starke Handelsdaten stützen Chinas Börsen Überraschend solide Konjunkturdaten aus China sind am Montag an den dortigen Börsen gut angekommen. (Boerse, 14.07.2025 - 08:23) weiterlesen...

Aktien Asien: Zollunsicherheit belastet - Japan schwächelt Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben sich am Freitag uneinheitlich entwickelt. (Boerse, 11.07.2025 - 09:11) weiterlesen...

WDH/Aktien Asien: Japan gibt etwas nach - Südkorea mit Gewinnen (Buchstabe in der Überschrift ergänzt: Südkorea)TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag erneute keine einheitliche Richtung eingeschlagen. (Boerse, 10.07.2025 - 09:24) weiterlesen...

Aktien Asien: Japan gibt etwas nach - Südkore mit Gewinnen Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag erneute keine einheitliche Richtung eingeschlagen. (Boerse, 10.07.2025 - 09:06) weiterlesen...

Aktien Asien: Leichte Kursgewinne in Japan Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Mittwoch keine klare Richtung eingeschlagen.Keine klaren Signale gaben Inflationsdaten aus China, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank betonten. (Boerse, 09.07.2025 - 09:04) weiterlesen...

WDH/Aktien Asien: Leichte Gewinne - Trump verschiebt Frist für Zölle (Überflüssiger Buchstabe in der Überschrift entfernt: verschiebt)TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Dienstag zugelegt und sich damit von den Verlusten am Vortag erholt. (Boerse, 08.07.2025 - 09:06) weiterlesen...