Produktion/Absatz, Welthandel

Die Ankündigung möglicher EU-Strafzölle auf Mandeln aus den USA macht dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) Sorgen.

08.04.2025 - 14:43:24

Süßwarenindustrie sorgt sich um Mandel-Importe aus den USA

Der Verband appelliert an die EU, Mandeln von der Vorschlagsliste zu streichen.

"Mandeln aus den USA können nicht ersetzt werden. Sie werden in vielen Süßwaren wie Marzipan, Keksen und Schokolade verarbeitet, aber auch zum Beispiel als Mandelstifte, geraspelt oder als ganze Kerne in der heimischen Küche verwendet", so BDSI-Hauptgeschäftsführer Carsten Bernoth.

"Die wirtschaftliche Antwort der EU auf US-Zölle darf nicht auf dem Rücken der verarbeitenden Betriebe und der Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa ausgetragen werden", betonte Bernoth laut einer Mitteilung vom Dienstag.

Süßwarenindustrie auf US-Importe angewiesen

Die deutsche Süßwarenindustrie sei "in hohem Maße auf den Import von agrarischen Rohstoffen aus den USA wie Mandeln, Pistazien, Walnüssen und Cranberries angewiesen", so der Verband: "Rund 92 Prozent der in die EU eingeführten Mandeln kommen aus Kalifornien, die europäische Landwirtschaft deckt lediglich rund ein Drittel des europäischen Bedarfs."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH: Sartorius-Chef hält US-Zölle für beherrschbar (Wiederholung: Im ersten Absatz wurde im vorletzten Satz ein fehlender Buchstabe ergänzt: "gute Chancen" (nicht: Chance).)GÖTTINGEN - Der Göttinger Labor- und Pharmazulieferer Sartorius DE0007165631 rechnet nicht mit größeren Problemen durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. (Boerse, 16.04.2025 - 11:15) weiterlesen...

Trump stellt Autoherstellern Zoll-Ausnahmen in Aussicht US-Präsident Donald Trump hat Autoherstellern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von seinen weitreichenden Zöllen in Aussicht gestellt. (Politik, 14.04.2025 - 20:46) weiterlesen...

Tesla stoppt in Zollstreit Order von zwei Modellen in China Der von US-Präsident Donald Trump entfesselte Handelskonflikt trifft den von seinem Unterstützer Elon Musk geführten Autobauer Tesla US88160R1014. (Boerse, 11.04.2025 - 20:46) weiterlesen...

KORREKTUR: E-Auto-Manager rechnet mit Preiserhöhungen durch Zölle (Zuwachs in Deutschland 35,5 statt 19 Prozent)GÖTEBORG - Der Chef des Elektroautobauers Polestar, Michael Lohscheller, rechnet mit Preiserhöhungen in der Branche, wenn Zölle die Kosten hochtreiben sollten. (Boerse, 11.04.2025 - 11:25) weiterlesen...

E-Auto-Manager rechnet mit Preiserhöhungen durch Zölle Der Chef des Elektroautobauers Polestar, Michael Lohscheller, rechnet mit Preiserhöhungen in der Branche, wenn Zölle die Kosten hochtreiben sollten. (Boerse, 11.04.2025 - 06:31) weiterlesen...

China will weniger US-Filme zeigen Im Zollstreit mit den USA greift China auch zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Die Pekinger Filmaufsichtsbehörde werde die Zahl der importierten US-Filme "moderat reduzieren", berichtete der Staatssender CCTV.Die "unrechtmäßige" Verhängung von Zöllen durch die US-Regierung gegenüber China werde "unweigerlich die Beliebtheit amerikanischer Filme beim heimischen Publikum weiter verringern", zitierte CCTV einen Sprecher der Behörde. (Wirtschaft, 10.04.2025 - 21:18) weiterlesen...