Deutz, Aktie

Deutz Aktie: Transformation geglückt!

12.11.2025 - 11:16:30

Der Kölner Motorenhersteller verzeichnet zweistelliges Umsatzwachstum und volle Auftragsbücher. Die strategische Neuausrichtung zum Systemanbieter zeigt deutliche Erfolge.

Der Kölner Motorenhersteller liefert ab: Zweistelliges Umsatzwachstum, volle Auftragsbücher und eine bereinigte EBIT-Marge auf Erholungskurs. Die strategische Neuausrichtung vom reinen Motorenlieferanten zum Systemanbieter für Mobilitäts- und Energielösungen zahlt sich aus – und das in einem Marktumfeld, das anderen Playern zu schaffen macht.

Beeindruckende Neunmonatszahlen

Die ersten neun Monate 2025 zeigen: Deutz hat den Turnaround geschafft. Der Umsatz kletterte um 14,9% auf 1.500,4 Millionen Euro. Noch stärker entwickelten sich die Neuaufträge mit einem Plus von 11,8% auf 1.504,5 Millionen Euro.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:
– Umsatz: 1.500,4 Mio. Euro (+14,9%)
– Neuaufträge: 1.504,5 Mio. Euro (+11,8%)
– Servicegeschäft im ersten Halbjahr: 274,9 Mio. Euro (+8,7%)
– “Future Fit” Programm spart bereits über 25 Mio. Euro in 2025

Das margenstärkere Servicegeschäft bleibt ein zentraler Wachstumstreiber. Im ersten Halbjahr legte dieser Bereich um 8,7% auf 274,9 Millionen Euro zu – ein klares Signal, dass die Diversifizierung vom traditionellen Motorengeschäft funktioniert.

Akquisitionen als Wachstumsmotor

Deutz setzt auf gezieltes Wachstum durch Zukäufe. Blue Star Power Systems, ausgewählte Daimler Truck-Motoren von Rolls-Royce Power Systems sowie HJS Emission Technology und Urban Mobility Systems erweitern das Portfolio strategisch. Diese Akquisitionen eröffnen neue Marktpotenziale und stärken die Position als Systemanbieter.

Das ambitionierte “Future Fit” Kostensenkungsprogramm zeigt bereits Wirkung. Bis Ende 2026 will Deutz die Kosten dauerhaft um 50 Millionen Euro pro Jahr senken. Bereits im laufenden Geschäftsjahr fließen mehr als 25 Millionen Euro Einsparungen in die Bilanz.

Analysten schlagen Kaufglocken

Die Experten sind überzeugt. Sechs führende Institute bewerten die Aktie mit “Buy”:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutz AG?

  • Kepler Cheuvreux: 12,00 Euro
  • Quirin Privatbank: 11,00 Euro
  • Hauck Aufhäuser: 10,90 Euro
  • M.M. Warburg: 10,90 Euro
  • ODDO BHF: 10,60 Euro
  • DZ Bank: 9,70 Euro

Die Spanne der Kursziele reicht von 9,70 bis 12,00 Euro – deutliches Aufwärtspotenzial aus Sicht der Analysten.

Prognose steht wie ein Fels

Für das Gesamtjahr 2025 hält Deutz an seiner Prognose fest: Umsatz zwischen 2,1 und 2,3 Milliarden Euro, bereinigte EBIT-Marge von 5,0% bis 6,0%. Der Free Cashflow vor Fusionen und Akquisitionen soll im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich landen.

CEO Dr. Sebastian C. Schulte bringt es auf den Punkt: “Deutz entwickelt sich von einem Hersteller konventioneller Antriebssysteme zu einem Systemanbieter für innovative und nachhaltige Mobilitäts- und Energielösungen. Dieser Wandel trägt Früchte.”

Der Titel steht exemplarisch für einen erfolgreichen Transformationsprozess – mit profitablen Wachstumsperspektiven trotz schwieriger Marktbedingungen.

Anzeige

Deutz AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutz AG-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Deutz AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutz AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutz AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de