Ericsson, Aktie

Deutlicher Sprung nach vorn

03.09.2025 - 01:31:54

Ericsson Aktie: Analysten-Bestätigung für 5G-Strategie

Ein unabhängiges Forschungsunternehmen hat Ericssons Marktführerschaft im Kernnetzgeschäft eindrucksvoll bestätigt. Das Omdia Market Landscape Report 2025 krönt den schwedischen Telekomausrüster zum klaren Sieger in der Kategorie Geschäftsperformance – mit einer beeindruckenden 26-prozentigen Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Doch was bedeutet diese Auszeichnung wirklich für den angeschlagenen Konzern?

Mit einer Wertung von 89,8 von 100 Punkten setzte sich Ericsson gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich zusätzlich den zweiten Platz in Portfolio-Breite und Wettbewerbsfähigkeit. Die Analysten von Omdia führen diese Entwicklung auf die erfolgreiche globale Expansion bei Kommunikationsdienstleistern sowie eine wachsende Anzahl kommerzieller 5G-Core-Deals zurück, darunter Greenfield-Netzwerke und Anbieterwechsel.

Stärken im Kerngeschäft

Ericssons wettbewerbsfähiges Kernnetzportfolio überzeugt insbesondere durch Cloud-Native-Reife, Automatisierungslösungen und KI-gestützte Analysen. Das Unternehmen führt oder teilt sich die Führung in fünf von sieben Schlüsselkategorien innerhalb des Core-Portfolios. Diese Stärken positionieren Ericsson als Top-Wahl für Kommunikationsdienstleister im Jahr 2025.

Strategische Weichenstellungen

Die jüngste Anerkennung kommt zu einer Zeit strategischer Neuausrichtung. Erst Ende August kündigte Marketing-Chefin Stella Medlicott ihren Rücktritt für März 2026 an. Zuvor hatte Ericsson bereits seinen US-Tochter iconectiv für 9,9 Milliarden Schwedenkronen verkauft – ein Deal, der im dritten Quartal einen einmaligen EBIT-Beitrag von 7,6 Milliarden SEK bringen und die 5G-Strategie finanzieren soll.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ericsson?

Gemischtes Gesamtbild

Trotz der positiven Analystenbewertung zeigt das aktuelle Geschäft ein gemischtes Bild. Die Q2-Zahlen 2025 wiesen zwar ein organisches Umsatzwachstum von 2% und eine bereinigte Bruttomarge von 48% aus, jedoch bei einem Gesamtumsatzrückgang von 6%. Die Margenverbesserung wurde durch eine günstige Umsatzmischung und höhere Lizenzeinnahmen getrieben.

Kann Ericsson die unabhängige Bestätigung seiner Marktstärke nutzen, um die aktuellen operativen Herausforderungen zu meistern? Die Antwort darauf könnte den Kurs der kommenden Monate entscheidend prägen.

Anzeige

Ericsson-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ericsson-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Ericsson-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ericsson-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ericsson: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de