Produktion/Absatz, China

Der weltgrößte Automarkt China nimmt im Oktober Fahrt auf.

24.10.2024 - 14:28:41

Chinesischer Automarkt nimmt im Oktober Schwung auf

Nach Schätzungen des Branchenverbands PCA (China Passenger Car Association) dürften die Pkw-Verkäufe gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,2 Prozent steigen. Das teilte der Lobbyverband am Donnerstag in Peking mit. In den Vormonaten war der Gesamtmarkt bei deutlich steigenden Verkäufen von Elektroantrieben insgesamt mehr oder weniger auf der Stelle getreten. Zuletzt hat die Regierung der Volksrepublik aber wieder mit erhöhten Kaufanreizen bei Elektroautos für mehr Schwung gesorgt.

Der chinesische Markt ist auch für die deutschen Autokonzerne Volkswagen DE0007664039 (samt der Töchter Audi und Porsche DE000PAG9113), BMW DE0005190003 und Mercedes-Benz DE0007100000 überaus wichtig. Zuletzt haben die Deutschen aber so ihre Probleme mit dem einstigen Wachstumsgarant: Bei Premiumfahrzeugen sitzt bei den chinesischen Kunden das Geld wegen der schwierigen Wirtschaftslage derzeit nicht mehr so locker. Zudem wachsen nur noch die elektrischen Antriebe nennenswert: Hier setzen die heimischen Elektroautobauer den Ausländern mit Billigpreisen heftig zu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH: Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt (Im zweiten Satz wurde das Wort Millionen ergänzt.)BERLIN - Wegen harter Konkurrenz aus dem Ausland und der Konjunkturschwäche stellt Deutschlands Stahlbranche deutlich weniger Stahl her. (Boerse, 18.07.2025 - 08:44) weiterlesen...

Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt Wegen harter Konkurrenz aus dem Ausland und der Konjunkturschwäche stellt Deutschlands Stahlbranche deutlich weniger Stahl her. (Boerse, 18.07.2025 - 06:20) weiterlesen...

Kriselnder Autobauer Volvo macht hohen Verlust - Aktie aber erholt Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Autobauer Volvo Cars SE0021628898 hat im zweiten Quartal tiefrote Zahlen geschrieben. (Boerse, 17.07.2025 - 11:17) weiterlesen...

Kriselnder Autobauer Volvo macht hohen Verlust Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Autobauer Volvo Cars SE0021628898 hat im zweiten Quartal tiefrote Zahlen eingefahren. (Boerse, 17.07.2025 - 08:13) weiterlesen...

Nvidia-Chef: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese Nvidia US67066G1040 seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen. (Boerse, 15.07.2025 - 07:50) weiterlesen...

DeepSeek aus App-Stores verbannen Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll auch nach dem Willen der Bundesdatenschutzbeauftragten Louisa Specht-Riemenschneider wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores fliegen. (Boerse, 14.07.2025 - 13:23) weiterlesen...