Produktion/Absatz, China

Der Volkswagen DE0007664039-Konzern ist mit einem deutlichen Absatzplus ins neue Jahr gestartet.

16.02.2024 - 11:06:16

Volkswagen startet mit Auslieferungsplus ins Jahr - China legt deutlich zu

Im Januar lieferte der Konzern weltweit 698 200 Fahrzeuge aller Konzernmarken aus, 13,3 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres, wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten. Zu verdanken war das vor allem China, wo der Absatz Anfang 2023 wegen der damaligen Corona-Beschränkungen und des im Januar stattfindenden Neujahrsfests spürbar belastet war. Gegenüber dem schwachen Vorjahreswert legte Volkswagen dort nun um gut 43 Prozent auf 290 900 Auslieferungen zu. In Westeuropa und Nordamerika gingen die Auslieferungen im Jahresvergleich dagegen leicht zurück: In Westeuropa um drei Prozent auf 224 600 Fahrzeuge, in Nordamerika um ein Prozent auf 66 300.

Deutlich zulegen konnte vor allem die zuletzt schwächelnde Kernmarke Volkswagen. Weltweit wurden im Januar 382 900 Pkw der Marke ausgeliefert, 18 Prozent mehr als vor einem Jahr. Audi meldete ein Plus von gut 13 Prozent auf 129 500 Fahrzeuge, Porsche legte um knapp sieben Prozent auf 26 600 Sport- und Geländewagen zu. Im vergangenen Jahr hatte der Volkswagen-Konzern dank eines starken zweiten Halbjahres im Gesamtjahr 9,24 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken ausgeliefert, zwölf Prozent mehr als im Jahr zuvor.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Kaum Auto-Verkäufe: Chinas-Marke Nio hält dennoch an Europa fest Trotz sehr niedriger Verkaufszahlen plant die chinesische Automarke Nio, in Deutschland und Europa zu bleiben. (Boerse, 22.04.2025 - 07:51) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

L'Oreal überzeugt mit überraschend starkem Quartal - Asien deutlich besser Der Kosmetikkonzern L'Oreal FR0000120321 hat im ersten Quartal auch dank des besseren Geschäfts in China besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 17.04.2025 - 18:20) weiterlesen...

Handelsstreit: Nvidia-Chef auf Überraschungsbesuch in China Im laufenden Handelskonflikt zwischen den USA und China ist der Chef des US-Chipkonzerns Nvidia US67066G1040 überraschend nach Peking gereist. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 13:00) weiterlesen...

Vor Zolleskalation: Chiphersteller TSMC steigert Gewinn kräftig zum Jahresstart Die Nachfrage nach KI-Servern und Smartphones sowie Vorzieheffekte vor dem Inkrafttreten von US-Zöllen haben im ersten Quartal den Gewinn des taiwanesischen Chipherstellers TSMC TW0002330008 anschwellen lassen. (Boerse, 17.04.2025 - 08:39) weiterlesen...

Nvidia: Neue Hürden für Export nach China kosten Milliarden Mit verschärften Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China beschert die US-Regierung dem Halbleiter-Riesen Nvidia US67066G1040 Einbußen in Milliardenhöhe. (Boerse, 16.04.2025 - 06:10) weiterlesen...