Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der US-Autoriese General Motors US37045V1008 will mit einer deutlich höheren Dividende und einem Aktienrückkauf die Gunst der Anleger zurückgewinnen.

29.11.2023 - 13:38:15

General Motors nimmt Prognose wieder auf - Höhere Dividende und Aktienrückkauf

2024 soll die Quartalsausschüttung um 3 US-Cent auf 12 Cent je Aktie steigen, gab das Unternehmen anlässlich einer Konferenz am Mittwoch in Detroit (US-Bundesstaat Michigan) bekannt. Zudem will General Motors eigene Aktien für bis zu 10 Milliarden US-Dollar (9,1 Mrd Euro) kaufen und diese einziehen. Im vorbörslichen Handel kamen die Ankündigungen gut an: Die Aktie legte um fünf Prozent zu.

Konzernchefin Mary Barra rang sich zudem zu einer neuen Jahresprognose durch, nachdem die bisherige wegen eines Streiks kassiert wurde. Für 2023 rechnet sie nun mit einem Nettogewinn von 9,1 bis 9,7 Milliarden Dollar. Zuvor hatte sie noch 9,3 bis 10,7 Milliarden Dollar im Blick. Die Ergebnisse, vor allem beim Mittelzufluss seien sehr stark, schrieb Barra in einem Brief an die Aktionäre. Sie zeigte sich dabei zuversichtlich, im Zuge der Umstellung auf Elektrofahrzeuge einen erheblich höheren freien Mittelzufluss erzeugen zu können.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Musk will wieder mehr Zeit bei Tesla verbringen Tech-Milliardär Elon Musk will ab Mai deutlich weniger Zeit mit der Arbeit für US-Präsident Donald Trump verbringen und sich wieder mehr um die Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla US88160R1014 kümmern. (Politik, 22.04.2025 - 23:58) weiterlesen...

SAP verdient deutlich mehr wegen Stellenabbau - Wirtschaftslage hemmt Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:58) weiterlesen...

Tesla mit Umsatzrückgang und Gewinneinbruch Tesla US88160R1014 hat das vergangene Quartal nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk mit deutlichen Rückgängen bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. (Boerse, 22.04.2025 - 22:35) weiterlesen...

SAP verdient operativ deutlich mehr wegen Stellenabbau - Gegenwind erwartet Europas größter Softwarehersteller SAP DE0007164600 hat im ersten Quartal von seinem großen Stellenabbau aus dem Vorjahr profitiert. (Boerse, 22.04.2025 - 22:28) weiterlesen...

VW erwartet 'Playoffs' in China Volkswagen DE0007664039 erwartet mit der zunehmenden Konkurrenz großer Tech-Unternehmen auf dem chinesischen Automarkt verschärften Wettbewerb. (Boerse, 22.04.2025 - 17:16) weiterlesen...

Boeing verkauft Software-Geschäft für Milliardensumme Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing US0970231058 trennt sich für eine Milliardensumme von Teilen seines Geschäfts mit digitalen Dienstleistungen. (Boerse, 22.04.2025 - 15:44) weiterlesen...