Arbeit, Deutschland

Der Roboterhersteller Kuka DE0006204407 will rund 400 Stellen an seinem Stammsitz in Augsburg streichen.

21.02.2025 - 17:08:21

Roboteranbieter Kuka will 400 Stellen streichen

Die Arbeitsplätze sollen möglichst sozialverträglich ohne Kündigungen bis Ende des Jahres 2026 wegfallen, sagte eine Unternehmenssprecherin. Mehrere Medien hatten zuvor darüber berichtet.

Bislang hat Kuka in Augsburg noch etwa 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach den Plänen sollen 300 Stellen im Kernbereich, dem Roboterbau, gestrichen werden. Weitere etwa 100 Arbeitsplätze seien bei der Holding betroffen, erklärte die Sprecherin.

Sie begründete den Schritt mit der schwierigen Marktlage. Kunden seien bei Investitionen zurückhaltend. Besonders im Automobilbereich sei die Stimmung verhalten, sagte die Sprecherin.

Der Bau von Robotern für die Autohersteller ist traditionell ein Angebotsschwerpunkt bei Kuka. Weltweit hatte das Unternehmen zuletzt mit rund 15.000 Beschäftigten einen Jahresumsatz von etwa vier Milliarden Euro erwirtschaftet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WDH/Commerzbank: Sozialplan für Stellenabbau vereinbart (Ort der Hauptversammlung im letzten Satz korrigiert: Wiesbaden)FRANKFURT - Für den geplanten Abbau von 3.900 Stellen bei der Commerzbank DE000CBK1001 haben Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung einen Rahmensozialplan und -interessenausgleich vereinbart. (Boerse, 14.05.2025 - 22:33) weiterlesen...

Commerzbank: Sozialplan für Stellenabbau vereinbart Für den geplanten Abbau von 3.900 Stellen bei der Commerzbank DE000CBK1001 haben Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretung einen Rahmensozialplan und -interessenausgleich vereinbart. (Boerse, 14.05.2025 - 21:29) weiterlesen...

Schwerbehinderte sind Potenzial gegen Fachkräftemangel Die Bundesagentur für Arbeit sieht in den rund 180.000 arbeitslosen Schwerbehinderten in Deutschland ein Potenzial im Kampf gegen den Fachkräftemangel. (Wirtschaft, 14.05.2025 - 16:10) weiterlesen...

Gewerkschaft bestreikt erstmals die Kölner Ford-Werke Erstmals in ihrer fast hundertjährigen Geschichte hat ein Streik die Kölner Ford US3453708600-Werke getroffen und die Arbeit weitgehend zum Erliegen gebracht. (Boerse, 14.05.2025 - 10:30) weiterlesen...

Schwerbehinderte sind Potenzial gegen Fachkräftemangel Die Bundesagentur für Arbeit sieht in den rund 180.000 arbeitslosen Schwerbehinderten in Deutschland ein Potenzial im Kampf gegen den Fachkräftemangel. (Wirtschaft, 14.05.2025 - 10:09) weiterlesen...

WDH: Erster Streik bei Kölner Ford-Werken. Absatz neu formuliert)KÖLN - Bei den Kölner Ford US3453708600-Werken hat erstmals in ihrer fast hundertjährigen Geschichte ein Streik begonnen. (Wiederholung: 1. (Boerse, 14.05.2025 - 07:23) weiterlesen...