Produktion/Absatz, Zusammenfassung

Der Elektroflugzeugbauer Lilium NL0015000F41 meldet nach einer gescheiterten Rettung zum zweiten Mal Insolvenz an.

21.02.2025 - 16:33:17

Lilium meldet zum zweiten Mal Insolvenz an

Die von einem Investorenkonsortium zugesagten 200 Millionen Euro zur Rettung der Start-up-Firma sind nicht zusammengekommen. Das teilte das Unternehmen mit.

Versprochenes Geld kam nicht

Die Finanzierungsoptionen hätten sich nicht materialisiert, hieß es in der knappen Mitteilung. Lilium war eines der bekanntesten und ehrgeizigsten deutschen Start-ups und sogar an der US-Technologiebörse Nasdaq gelistet worden. Im Laufe der Jahre stellten Investoren insgesamt 1,5 Milliarden Euro für die Entwicklung eines elektrischen Flugzeugs zur Verfügung. Serienreif war die Maschine jedoch nicht.

Im Herbst musste Lilium zum ersten Mal Insolvenz anmelden, weil das Geld für den Aufbau der Produktion fehlte. In buchstäblich letzter Sekunde hatte das Investorenkonsortium Mobile Uplift Corporation (MUC) dann am 24. Dezember einen Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der beiden Lilium-Tochtergesellschaften Lilium GmbH und Lilium eAircraft unterzeichnet und 200 Millionen Euro frisches Geld angekündigt.

Nochmaliger Rettungsversuch nicht in Aussicht

Dass es nach der zweiten Insolvenz auch eine zweite Rettung geben könnte, ist trotz weiterlaufender Gespräche laut Lilium sehr unwahrscheinlich. Deswegen werde der Betrieb nun eingestellt.

Als ein Hauptgeldgeber hatte der slowakische Unternehmer Marian Bocek zugesagt, doch dessen Beitrag kam dem Vernehmen nach nicht. Bocek wollte laut einer früheren Meldung der "Bild"-Zeitung 150 Millionen Euro beisteuern.

Nicht nur als Lufttaxi gedacht

Die oft als "Lufttaxis" bezeichneten E-Flugzeuge sollten auch für andere Zwecke eingesetzt werden können, unter anderem als Rettungsflieger für medizinische Notfälle. An der nunmehr gescheiterten Rettung waren mehrere - sowohl alte als auch neue - Investoren beteiligt, die allerdings nicht alle namentlich bekannt waren.

Dazu gehörten neben Bocek der deutsche Batterieentwickler und-hersteller CustomCells, der Risikokapitalfonds Earlybird und dieFinanzbeteiligungsberatung GenCap. Der slowakische Unternehmer Bocek ist ein bekannter Name in der Elektroszene, in seiner Heimat gründete er den Akku-Hersteller InoBat.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Senatorin attackiert Tesla - Empörung in Brandenburg Berlins Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe sorgt mit einer Attacke auf Tesla US88160R1014 für großen Unmut beim Nachbarn Brandenburg - dort steht Europas einzige Autofabrik von Firmenchef Elon Musk. (Boerse, 24.04.2025 - 20:02) weiterlesen...

Delivery Hero bestätigt Prognose nach erstem Quartal - Aktie im Minus BERLIN - Der Essenlieferdienst Delivery Hero DE000A2E4K43 ist mit Zuwächsen ins neue Jahr gestartet. (Boerse, 24.04.2025 - 15:26) weiterlesen...

Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem HAMM - Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und Tausende sterben jedes Jahr an den Folgen von Alkoholkonsum und Rauchen. (Politik, 24.04.2025 - 15:20) weiterlesen...

Nachfrage nach medizinischen Gasen treibt Umsatz von Air Liquide Der französische Gasehersteller Air Liquide FR0000120073 ist mit Zuwächsen in das neue Jahr gestartet. (Boerse, 24.04.2025 - 15:03) weiterlesen...

Merck & Co senkt Ausblick - Millionenbelastung durch Zölle Der von den USA losgetretene Zollstreit dürfte auch den US-Pharmakonzern Merck & Co US58933Y1055 viel Geld kosten. (Boerse, 24.04.2025 - 14:15) weiterlesen...

Pharmakonzern Roche legt zum Jahresstart zu - Gut gerüstet für US-Markt Der Schweizer Arzneimittelhersteller Roche CH0012032048 hat zum Jahresstart von einer anziehenden Nachfrage nach innovativen Medikamenten profitiert und seinen Umsatz gesteigert. (Boerse, 24.04.2025 - 13:00) weiterlesen...