Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Medienkonzern RTL LU0061462528 sieht sich trotz weiter schwacher Geschäfte mit klassischer TV-Werbung und bei der Produktionstochter Fremantle auf Kurs zu den Jahreszielen.

08.08.2025 - 12:20:38

RTL bestätigt nach schwierigem Halbjahr Prognose - Aktie gefragt

Demnach soll der Umsatz 2025 dank signifikant höherer Streaming-Erlöse und wegen Portfolio-Effekten leicht auf rund 6,45 Milliarden Euro zulegen, wie die Bertelsmann-Tochter am Freitag in Luxemburg mitteilte. An der Börse kam das gut an. Die im MDax DE0008467416 gelisteten Papiere legten bis zum Mittag knapp zwei Prozent zu.

Für das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und immaterielle Abschreibungen (Ebita) stellt der Vorstand für 2025 weiterhin einen Anstieg auf rund 780 Millionen Euro in Aussicht - hier spielen dem TV-Konzern niedrigere Anlaufverluste bei den Streamingdiensten in die Karten. Voraussetzung für das Erreichen der Prognose ist aber eine Erholung des TV-Werbemarkts im zweiten Halbjahr und dass die Umsätze in diesem Bereich in den sechs Monaten bis Ende Dezember um 2 bis 3 Prozent steigen.

Im ersten Halbjahr ging der TV-Werbeumsatz um sieben Prozent auf etwas mehr als eine Milliarde Euro zurück. Der Gesamterlös des Konzerns fiel um 3,2 Prozent auf 2,78 Milliarden Euro. Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (Ebita) sank um sieben Prozent auf 160 Millionen Euro.

RTL prüft weiter den Kauf eigener Aktien am Markt oder über ein öffentliches Angebot. Damit könnte dann ein Teil der Ende Juni angekündigten Übernahme von Sky Deutschland finanziert werden. Der Preis für Sky Deutschland liege zunächst bei 150 Millionen Euro in bar.

Je nach Entwicklung des RTL-Aktienkurses sind demnach weitere Zahlungen von bis zu 377 Millionen Euro möglich. Diese können auch mit eigenen Anteilen geleistet werden. Der RTL-Börsenwert legte seit der Bekanntgabe der Sky-Deutschland-Pläne um knapp acht Prozent auf 5,3 Milliarden Euro zu.

Die Zahlen für das erste Halbjahr und die bestätigte Prognose gaben der Aktie weiteren Auftrieb. Nach einem Start im Minus arbeitete sich die Aktie ins Plus vor. Gegen Mittag zog der Kurs um etwas mehr als zwei Prozent auf 34,90 Euro an und gehörte zu den besten Werten im MDax. Der Kurs der Aktie befindet sich seit Herbst auf Erholungskurs.

Im November 2024 war das Papier nach der Veröffentlichung von Umsatzdaten der ersten neun Monaten auf das Rekordtief von 23,65 Euro gefallen. Seitdem ging es um fast die Hälfte nach oben. Die Höchststände aus dem Jahr 2014 von knapp 100 Euro sind jedoch in weiter Ferne. Von den RTL-Aktien waren lange Zeit nur sehr wenige Papiere handelbar. 2013 hatte Bertelsmann allerdings den Anteil von mehr als 90 Prozent auf rund 76 Prozent reduziert - seitdem ist der Titel liquider.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Paypal will nach Milliarden-Panne Händler auszahlen Nach der großen Sicherheitspanne bei Paypal will der US-Zahlungsdienstleister Betroffenen möglichst schnell zu ihrem Geld verhelfen. (Boerse, 29.08.2025 - 15:31) weiterlesen...

Paypal will nach Milliarden-Panne Händler auszahlen Nach der großen Sicherheitspanne bei Paypal will der US-Zahlungsdienstleister Betroffenen möglichst schnell zu ihrem Geld verhelfen. (Boerse, 29.08.2025 - 13:48) weiterlesen...

Caterpillar: Trump-Zölle kosten bis zu 1,8 Milliarden Dollar Der amerikanische Baumaschinen-Spezialist Caterpillar US1491231015 befürchtet eine deutlich höhere Belastung durch die Importzölle von Präsident Donald Trump als noch vor drei Wochen. (Boerse, 29.08.2025 - 05:38) weiterlesen...

Nvidia träumt von Milliarden aus China - Gespräche mit US-Regierung SANTA CLARA - Der Chipkonzern Nvidia US67066G1040 schlägt im KI-Boom Rekorde - würde aber gern Dutzende Milliarden Dollar mehr Geschäft in China machen. (Boerse, 28.08.2025 - 22:28) weiterlesen...

Nvidia träumt von Milliarden aus China - Gespräche mit US-Regierung SANTA CLARA - Der Chipkonzern Nvidia US67066G1040 schlägt im KI-Boom Rekorde - würde aber gern Dutzende Milliarden Dollar mehr Geschäft in China machen. (Boerse, 28.08.2025 - 15:07) weiterlesen...

'Fox': Nvidia spricht mit US-Regierung über Blackwell-Verkäufe nach China Nvidia-Chef Jensen Huang spricht laut einem Medienbericht mit der US-Regierung über mögliche Verkäufe von KI-Chips der Blackwell-Reihe nach China. (Politik, 28.08.2025 - 15:04) weiterlesen...