Der Dax ist am Freitagmorgen fester in den Handelstag gestartet.
18.07.2025 - 09:32:22Dax startet fester - US-Regierung löst Krypto-Boom aus
Die Mehrheit an der Börse setze konsequent auf eine gütliche Einigung. Die Wall Street gebe dem Dax den notwendigen Rückenwind, um seine Kursgewinne auch am Freitagmorgen zu behaupten. "Kurioserweise hat der jüngste Druck von Donald Trump auf Jerome Powell die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Fed im September wieder auf etwas über 50 Prozent verschoben. Die Einzelhandelsdaten samt anderer Indikatoren, die jüngst eingetroffen sind, zeigen aber eine insgesamt weiterhin robuste Konjunktur, die der Fed mehr Raum zum Abwarten einräumt. Die Spekulation auf eine geldpolitische Lockerung im September bleibt damit eine heikle Wette am Markt." "Die Anleger stürzen sich wegen einer breiter werdenden Regulierung in den USA auf digitale Währungen. In der von der US-Regierung ausgelobten "Krypto-Woche" hat der Kongress einen bahnbrechenden Sieg für die Branche errungen. Die Regulierung von Stablecoins ist jetzt Bundesgesetz. Auch wenn die Regulierung einigen Abgeordneten nicht weit genug geht, wird eine Reihe weiterer Gesetze folgen, womit die Akzeptanz von digitalen Währungen steigen dürfte. Anleger belohnen diese Entwicklung mit einem erst kürzlich erreichten neuen Rekordhoch im Bitcoin und mit einem Plus von fast 50 Prozent bei Ethereum auf Monatsfrist", sagte Stanzl. Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen stärker: Ein Euro kostete 1,1623 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8604 Euro zu haben.