China, Deutschland

Der Chipkonzern Nvidia US67066G1040 hat nach dem Schock um angeblich drastisch günstigere KI aus China auf einen Schlag so viel Wert an der US-Börse verloren wie kein anderes Unternehmen zuvor.

27.01.2025 - 18:07:33

Rekord-Wertverlust für Nvidia nach Schock um KI aus China

Der Börsenwert brach am Montag zeitweise um mehr als 460 Milliarden Dollar ein. Nvidia war damit immer noch rund drei Billionen Dollar wert.

In den vergangenen Monaten hatte der Boom bei Künstlicher Intelligenz den Aktienkurs von Nvidia immer weiter nach oben getrieben. Die Chipsysteme des Konzerns spielen eine Schlüsselrolle vor allem beim Training von KI-Modellen. Dafür waren bisher gewaltige Mengen an Computer-Leistung notwendig - und Anleger gingen davon aus, dass der weitere Ausbau Nvidia noch mehr Geschäft beschert.

Doch zuletzt gab das chinesische Start-up DeepSeek an, sein KI-Modell mit viel weniger Rechenleistung und Kosten trainiert zu haben. Ob das stimmt, weiß man nicht. Doch allein schon die Behauptung löste an der Börse die Sorge aus, dass die Erwartungen an das künftige Wachstum bei Nvidia zu hoch sind. Die Nvidia-Aktie fiel am Montag zeitweise um mehr als 17 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Stefan Pierer schließt Verkauf von Leoni-Mehrheit an Luxshare ab Der chinesische Technologiekonzern Luxshare-ICT hat vom bisherigen Alleineigentümer Stefan Pierer 50,1 Prozent der Anteile an der deutschen Leoni AG übernommen. (Boerse, 11.07.2025 - 12:51) weiterlesen...

VW und Partner beenden Produktion in China-Werk Nanjing Volkswagen DE0007664039 und sein chinesischer Partner Saic schließen ihr gemeinsames Werk in der chinesischen Großstadt Nanjing. (Boerse, 11.07.2025 - 11:52) weiterlesen...

Goldpreis legt etwas zu. Am Vormittag kostete ein Feinunze (etwa 31,1 Gramm) 3.343 US-Dollar. Der Goldpreis hat am Freitag ein wenig zugelegt. (Boerse, 11.07.2025 - 10:40) weiterlesen...

Europa und Mini retten BMW die Absatzzahlen BMW DE0005190003 kommt beim Absatz besser durch die Krise als seine Konkurrenten von der VW-Tochter Audi und Mercedes-Benz DE0007100000. (Boerse, 10.07.2025 - 11:09) weiterlesen...

Roland Berger / Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt ... Roland Berger EV Charging Index 2025: Deutschland fällt beiE-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus (FOTO)München -- Ende der E-Auto-Förderung lässt Absatzzahlen einbrechen: Deutschland rutscht im Ranking auf Platz 5- Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten- Anteil der Schnellladesäulen an öffentlicher Ladeinfrastruktur wächst, Zufriedenheit der Nutzer mit dem Ladeerlebnis steigtTrotz politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die weltweiteAkzeptanz von Elektrofahrzeugen in den vergangenen zwei Jahren weiterzugenommen, allerdings mit regionalen Unterschieden. (Boerse, 10.07.2025 - 09:07) weiterlesen...

EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen Das EU-Parlament ist für eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro für aus Drittstaaten importierte Pakete. (Boerse, 09.07.2025 - 16:38) weiterlesen...