Produktion/Absatz, Wettbewerb

Der Bundesgerichtshof (BGH) will am Donnerstag (8.45 Uhr) dazu entscheiden, ob es sich bei Birkenstock JE00BS44BN30-Sandalen um urheberrechtlich geschützte Kunstwerke handelt.

20.02.2025 - 05:50:03

BGH entscheidet zu Urheberrecht für Birkenstock-Sandalen

Der Schuhhersteller mit Hauptsitz in Linz am Rhein in Rheinland-Pfalz hatte gegen drei Unternehmen geklagt, die ähnliche Sandalenmodelle verkauften wie die eigenen. Birkenstock sieht darin eine Verletzung des Urheberrechts. (Az. I ZR 16/24 u.a.)

Das Urheberrecht verleiht dem sogenannten Schöpfer eines Werkes zunächst die exklusiven Nutzungsrechte an diesem Objekt. Dritte dürfen es also nicht ohne Erlaubnis wiedergeben oder vervielfältigen. Der Schutz bleibt bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers bestehen. Geschützt sind dabei etwa Schriftwerke, Filme, Computer-Programme oder Kunstwerke.

Birkenstock ist überzeugt, dass seine Sandalenmodelle Werke der angewandten Kunst und als solche urheberrechtlich geschützt sind. Das Oberlandesgericht Köln sah das zuletzt anders. Die Sandalen erfüllten nicht die Anforderungen an ein Werk, so das Gericht. Es sei keine künstlerische Leistung feststellbar.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Biontech und Curevac beenden Patentstreit Vor der angekündigten Übernahme von Curevac NL0015436031 durch den deutschen Konkurrenten Biontech US09075V1026 haben die beiden Unternehmen aus Tübingen und Mainz ihren Patentstreit um Corona-Impfstoff-Patente beigelegt. (Boerse, 08.08.2025 - 12:59) weiterlesen...

Deutschland stoppt Rüstungsexporte nach Israel teilweise Nach dem Beschluss des israelischen Sicherheitskabinetts zur Einnahme der Stadt Gaza erhöht die Bundesregierung den Druck auf Israel. (Politik, 08.08.2025 - 12:35) weiterlesen...

Allianz will Gewinnprognose noch nicht anheben Die Allianz DE0008404005 wird trotz ihres operativen Rekordgewinns im ersten Halbjahr noch nicht mutiger für das laufende Jahr. (Boerse, 07.08.2025 - 11:56) weiterlesen...

Warnsystem von Vodafone meldet 15 Millionen Betrugsanrufe Der Mobilfunkanbieter Vodafone GB00BH4HKS39 hat mit einem neuartigen Anti-Spam-System in den vergangenen drei Monaten Handynutzer in Deutschland vor rund 15 Millionen potenziellen Abzock-Anrufen gewarnt. (Boerse, 06.08.2025 - 06:15) weiterlesen...

Mitarbeiter des Chipkonzerns TSMC unter Spionageverdacht festgenommen Drei Mitarbeiter des weltgrößten Auftragsfertigers für High-End-Chips TSMC TW0002330008 sind in Taiwan wegen mutmaßlicher Betriebsspionage festgenommen worden. (Boerse, 05.08.2025 - 12:23) weiterlesen...

BMW und Conti streiten nach Bremsenproblem vor Gericht Im Streit um angeblich fehlerhafte Bremsen ziehen Continental DE0005439004 und BMW DE0005190003 vor Gericht. (Boerse, 05.08.2025 - 10:23) weiterlesen...