Deere Aktie: Gefährliche Abwärtsrally?
30.10.2025 - 15:25:24Trotz leichter Kursgewinne zeigen die Fundamentaldaten von Deere alarmierende Signale mit sinkenden Gewinnprognosen, hoher Bewertung und operativen Belastungen durch Tarifkonflikte.
Die Deere-Aktie zeigt sich widersprüchlich: Während der Titel zuletzt leicht zulegte, deuten fundamentale Daten auf massive Probleme hin. Die kommenden Quartalszahlen könnten den Abwärtstrend bestätigen – oder eine überraschende Wende einläuten.
Ernüchternde Prognosen trotz Kursgewinn
Aktuell notiert die Deere-Aktie bei 473,49 Dollar nach einem Plus von 1,13 Prozent. Doch dieser scheinbare Erfolg trügt: Im Monatsvergleich liegt das Papier mit 2,39 Prozent deutlich hinter dem Branchendurchschnitt (2,75 Prozent) und dem S&P 500 (3,83 Prozent). Die relative Schwäche ist unübersehbar.
Noch dramatischer wird das Bild bei den Erwartungen für das vierte Quartal 2025: Der Gewinn je Aktie soll um 12,97 Prozent auf 3,96 Dollar einbrechen. Selbst der Umsatzzuwachs von 7,69 Prozent auf 9,99 Milliarden Dollar kann nicht über die grundlegenden Probleme hinwegtäuschen.
Fundamentaldaten schreien “Verkaufen”
Die Bewertungskennzahlen liefern alarmierende Signale für Anleger:
- Forward-KGV von 25,21 – deutlich über dem Branchendurchschnitt von 18,06
- PEG-Ratio bei 3,01 – fast doppelt so hoch wie der Industrieschnitt
- Zacks-Rang #5 (Strong Sell) – die schlechtestmögliche Einstufung
- Branche in den unteren 6% aller Industrien
Kann eine Aktie bei solchen Fundamentaldaten wirklich eine nachhaltige Erholung starten?
Tarifkonflikte und Stellenabbau belasten
Die operative Realität sieht düster aus: Zölle kosten Deere im laufenden Jahr fast 600 Millionen Dollar – vor allem durch verschärfte Handelskonflikte mit Europa und Indien. Gleichzeitig reagiert das Unternehmen auf die schwache Nachfrage mit drastischen Maßnahmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deere?
Über 238 Stellen wurden allein im August gestrichen, begründet mit “gesunkener Nachfrage und niedrigeren Auftragseingängen”. Die Verlagerung von Produktionskapazitäten nach Mexico zeigt: Deere bereitet sich auf anhaltend schwierige Zeiten vor.
Dividende als letzter Rettungsanker?
Trotz der düsteren Aussichten hält Deere an seiner Dividendenpolitik fest. Die vierteljährliche Ausschüttung von 1,62 Dollar je Aktie ergibt eine jährliche Rendite von 1,4 Prozent. Doch wie lange kann das Unternehmen diese Zahlungen noch stemmen, wenn die Gewinne weiter schrumpfen?
Die entscheidende Frage bleibt: Steht die Deere-Aktie vor einem fundamentalen Wendepunkt – oder ist die aktuelle Erholung nur das beruhigende Auge des Orkans?
Deere-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deere-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deere-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deere-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deere: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


