Hochtief, Aktie

Dämpfer von zwei Fronten

03.09.2025 - 05:37:54

Hochtief Aktie: Analysten bremsen die Rally

Zwei Herabstufungen in kurzer Folge stoppen den Höhenflug der Hochtief-Aktie. Während Jefferies die Bewertung für angemessen hält, korrigierte sogar die bisher bullische LBBW ihre Einschätzung nach unten. Kommt jetzt die große Korrektur nach dem beeindruckenden Rally-Lauf?

Das Analysehaus Jefferies bestätigte am Dienstag ein nur verhaltenes „Hold“-Rating für den Bau- und Infrastrukturgiganten. Zwar hob Analyst Graham Hunt die positiven Treiber hervor ? das US-KI-Infrastrukturgeschäft und das deutsche 500-Milliarden-Euro-Programm. Doch genau diese Erfolgsfaktoren scheinen bereits eingepreist: Jefferies sieht die Bewertung als voll und setzt das Kursziel bei 163 Euro an.

Noch deutlicher zeigte sich die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Ende August stufte sie die Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“ herab ? trotz einer Anhebung des Kursziels von 181 auf 207 Euro. Diese widersprüchliche Bewegung signalisiert deutlich: Die Luft nach oben scheint dünn zu werden.

Frisches Kapital für zukünftige Projekte

Parallel zu den analystischen Dämpfen stärkt Hochtief seine Bilanz. Das Unternehmen platzierte erfolgreich eine Anleihe im Volumen von 180 Millionen Schweizer Franken mit folgenden Konditionen:

  • Volumen: 180 Mio. CHF
  • Laufzeit: 7 Jahre bis 30. September 2032
  • Verzinsung: 1,5125%
  • Federführung: BNP Paribas

Diese Kapitalaufnahme dürfte die Finanzkraft für kommende Großprojekte im Infrastrukturbereich stärken ? ein langfristig positiver Schritt, der jedoch die kurzfristige Bewertungsdebatte nicht auflöst.

Beeindruckende Rally zeigt erste Ermüdungserscheinungen

Die jüngsten Kursrücksetzer wirken vor dem Hintergrund der vergangenen Performance wie ein laues Lüftchen. Seit Jahresanfang legte die Aktie über 60% zu, binnen zwölf Monate sogar fast 95%. Gestern schloss sie bei 212,20 Euro ? zwar 6,4% unter dem August-Hoch von 226,80 Euro, aber dennoch satte 32% über dem 200-Tage-Durchschnitt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hochtief?

Doch genau diese outperformance scheint nun zum Problem zu werden. Die wiederholten Herabstufungen signalisieren, dass die Marktteilnehmer die Höhe der Bewertung kritisch sehen. Die aktuelle Konsolidierung könnte daher mehr sein als nur eine kurzfristige Atempause.

Was kommt als nächstes?

All eyes on November: Am 6. November wird der Zwischenbericht für die ersten neun Monate 2025 erwartet. Dieser wird zeigen, ob die operative Performance die hohen Erwartungen weiterhin erfüllen kann ? oder ob die Analysten mit ihren Zurückhaltungs-Signalen recht behalten.

Die fundamentale Story mit KI-Infrastruktur und deutschen Staatsprogrammen bleibt intakt. Doch der Aktienkurs scheint dieser positiven Entwicklung vorausgeeilt zu sein. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich die Bewertung auf einem nachhaltigen Niveau konsolidiert ? oder ob weitere Gewinnmitnahmen folgen.

Anzeige

Hochtief-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hochtief-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Hochtief-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hochtief-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hochtief: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de